Große Betroffenheit herrschte auch unter den Schülerinnen und Schülern, sowie im Kollegium der ASR nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine und schnell entstand der Wunsch den geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu helfen. Durch mehrere Aktionen, angestoßen durch die Kolleginnen Frau Dorina Damm und Frau Anja Rieger, können wir heute der Stadt Schwäbisch Gmünd für die „Ukraine Hilfe“ 1300,00 Euro übergeben. Das Geld wird lokal, für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen in Schwäbisch Gmünd da eingesetzt, wo die Hilfe am dringendsten benötigt wird.
Die Ereignisse in der Ukraine verursachen seit vielen Monaten großes Leid und Not in der ukrainischen Bevölkerung, Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg oder sind vor Ort großen Gefahren und Entbehrungen ausgesetzt. Wir wollten hier nicht tatenlos zusehen, sondern durch konkretes Handeln helfen.
Unsere Spendenaktion umfasste mehrere Teile:
Einen großen Anteil an der Summe hat die Klasse 5b, jetzt 6b ,eingespielt, die bei strahlendem Sonnenschein und mit Cello, Violine, Trompete, Querflöten, Gitarren, Ukulelen und Glockenspielen bepackt, in Begleitung ihrer Musiklehrerin Frau Hügel und des Musikreferendars Herrn Feifel, sich aufmachten zu einem Benefizkonzert auf dem Parkplatz zwischen Netto- und dem Bio-Markt in der Weißensteinerstraße um ein musikalisches Zeichen für den Frieden zu setzen. Im Klassenverband und Dank der Initiative einzelner Schülerinnen und Schüler gelang es dieser Klasse inzwischen über 500 Euro für die Spendenaktion der Schule im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg zusammenzubekommen. „Allein mit unseren musikalischen Aktionen haben wir über 450 Euro eingespielt und durch weitere Aktionen haben wir das gesetzte Ziel. die „Schnapszahl“ 555,55 Euro erreicht!“ berichteten die Klassensprecherinnen stolz. Mit ihrem abwechslungsreichen Platzkonzert setzten die Musikzug-5er der ASR ein musikalisches Zeichen für den Frieden und spielten einen beträchtlichen Beitrag für die Spendensammelaktion ihrer Schule ein.
Einen Großteil, genau 200,00 Euro, ihres Preisgeldes, haben die „Supergirlz“ gespendet. Sie haben beim Schwäbisch Gmünder Nachhaltigkeitswettbewerb den zweiten Platz gewonnen. Die „Supergirlz“ sind eine Mädchen-AG der Adalbert-Stifter-Realschule unter Leitung der Schulsozialarbeit. Neben Themen wie „Vom Mädchen zur Frau“, Freundschaft und gesunde Ernährung haben sich die 14 Mädels der Stufe 6 und 7 auch intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Dabei entstand das Projekt „Wir stellen unsere eigene Kosmetik her“, mit dem sie so erfolgreich am Wettbewerb teilnahmen.
Einige Klassen haben ihr Startgeld für die Kreisputzete (pro Klasse 50,00 Euro) gespendet. Die Schülerinnen und Schüler steuerten gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften weitere 200,00 Euro bei, indem sie unsere Umwelt von Müll befreiten.
Eine weitere Aktion kam von unserer Schulsozialarbeiterinnen, initiiert durch Frau Fanny Kostrowski, die das Geld für die von ihnen eingesammelten Pfandflaschen gespendet haben. Zudem stellten wir im Schulhausein Spendenkässchen auf, sodass auch kleine Beträge gesammelt werden konnten. Auch kleinere Beiträge einzelner Schülerinnen und Schüler, sowie des Kollegiums summieren sich, aufgerundet am Schluss zu der stolzen Summe von 1300,00 Euro.
