Schule ist mehr als nur Wissensvermittlung, denn nur wer sich in einer Gruppe wohlfühlt und einen guten Umgang mit anderen pflegt, der kann freudig und erfolgreich lernen. Das hat die Schulgemeinschaft der Adalbert-Stifter-Realschule schon lange erkannt und darum ist ein regelmäßiges Sozialkompetenztraining mit den beiden Schulsozialarbeiterinnen Fanny Kostrowski und Sabrina Lenz dort ein fester Bestandteil des Bildungskonzepts. „Über ein gelingendes Miteinander in der Schule ausschließlich zu sprechen, wäre als wenn man Musik-Unterricht nur in der Theorie lernen würde“, meint Klassenlehrerin Petra Hügel begeistert. „Wichtige Schlüsselqualifikationen werden beim gemeinsamen Tun wie automatisch eingeübt und sorgen sogar im Unterricht für eine bessere Lernatmosphäre“ erzählt sie weiter. Auch das Team der Schulsozialarbeiterinnen kann davon ein Lied singen, denn die bessere Stimmung in der Klasse wirkt sich auch auf das Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Pausenhof aus und die Erfahrung, dass man gemeinsam Erstaunliches schaffen kann und sich dabei selbstwirksam als Teil des Ganzen zu erfahren, vermittelt den Kindern das nötige Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen - auch fürs Leben.
