Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Am 18. Oktober fand der SMV-Tag der Adalbert- Stifter – Realschule, unter dem neuen Leitungsteam Dolderer und Klaus, statt. Während alle gemeinsam frühstückten, spielte die Gruppe ein „Kennenlern- Bingo“.
In der zweiten Phase sammelten alle gemeinsam Ideen für das neue Schuljahr. Viele Aktivitäten des letzten Schuljahres, wie die Nikolaus- und Valentinstag- Aktion, Mottowoche, der Kioskverkauf und die Schuldisco wurden auch für das neue Schuljahr gewünscht.
Das Advents- Fußballturnier und der Wintersporttag wird auch dieses Jahr stattfinden. Allerdings übernimmt die Sportfachschaft die Leitung dieser beiden Veranstaltungen.
Aber auch neue Ideen wie z. B. Weihnachtsstimmung im Schulhaus, buntes Faschingstreiben und ein Völkerball- Turnier wurden ausgearbeitet.
Am Ende des produktiven Tages wurde der Schülersprecher Linus Flür und der stellvertretende Schülersprecher Julius Schmid gewählt.
Wir freuen uns auf eine aktive und motivierte SMV in diesem Schuljahr.
Dolderer & Klaus
Bei einer festlichen Einschulungsfeier durften wir die drei neuen 5er-Klassen zum Schuljahr 2023/2024 in der Turnhalle begrüßen. Die Erwartung war groß. „Wer wird wohl mit mir in eine Klasse kommen?“ und „ob der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin nett sind?“ lauteten die brennendsten Fragen des neuen ASR-Nachwuchses. Nach der Begrüßung und Vorstellung wichtiger Menschen an der ASR und den gekonnt vorgetragenen Musikstücken der Musikzugklasse 6b, wurden die Geheimnisse rund um den Neuanfang an der ASR gelüftet und die einzelnen Schüler von ihren Klassenlehrerteams aufgerufen. Die neue 5a wird betreut von Herrn Schütte und Frau Pieri, die 5b von Frau Hügel und Frau Wagner, die 5c von Frau Krieg und Frau Rieger. Dann ging es für die Kinder raus aus der Turnhalle, rein in die ASR und auch ihre Eltern durften noch ein bisschen Schulluft schnuppern und sehen, wo ihre Kinder untergebracht sind. Nach einigen spannenden Infos über die Schule begleiteten Buspaten „die Neuen“ zu den richtigen Bussen und man sah am Ende dieses erfolgreichen ersten Schultags durchweg zufriedene Gesichter den Heimweg antreten.
Nach ihrer bestandenen Lehramtsprüfung verstärkt nun Anna Tumantsov das Lehrerkollegium der ASR mit den Fächern Englisch, Biologie, kath. Religion und Sport.
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und steht bereits in den Startlöchern für das neue Schuljahr an der ASR.
Los geht es für die Klassen 6 - 10 am Montag (11.09.23) um 7.45 Uhr. Listen mit den richtigen Räumen hängen im Eingangsbereich. Schülerinnen und Schüler, die neu an der Schule sind bzw. eine Klasse wiederholen, kommen bitte direkt vor das Sekretariat.
Am Dienstag (12.09.2023) findet die Einschulungsfeier für die neuen 5er-Klassen um 9 Uhr in der Turnhalle statt. Unterrichtsende für die Klassen 5 ist an diesem Tag um 12.50 Uhr. Buspaten helfen den Kindern, die richtigen Busse zu finden.
Noch ein Hinweis zu WebUntis für die Klassen 6 - 10.
- Bitte ladet die neueste App-Version herunter und meldet euch dort an.
- Anmeldung wie bisher "Nachname + 3 Buchstaben des Vornamens" z. B. "MüllerSte" für Stefanie Müller (Groß- und Kleinschreibung muss hier nicht beachtet werden).
- Universalpasswort: Asr12345
Wir freuen uns auf euch!
Die Lehrerinnen und Lehrer und die Schulleitung der ASR
Harmonische Ukulelen-Klänge und fröhliche Gesangs-Stimmen gab es bei strahlendem Wetter in der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd zu hören. Die Ukulelen-AG der Adalbert-Stifter-Realschule hatte sich aufgemacht, um in ihrer musikalischen Heimatstadt eine erlebnisreiche Ukulelen-Tournee zu veranstalten. Beeindruckt zeigten sich auch die Passanten, die – fasziniert von den rhythmischen Schlagmustern und der stimmigen Gesamtperformance – gerne ihre Geldbeutel zückten, um dem Straßenmusik-Schulensemble eine Spende zukommen zu lassen. Sichtlich stolz über das erspielte Geld wurde dieses dann auch gleich nach den Musikaufführungen in Burger und Eis investiert. Frisch gestärkt, waren sich alle einig: „Das soll nicht die letzte Tournee gewesen sein, denn solch eine Aktion macht richtig Spaß – sowohl für die Akteure, als auch für die Zuschauer und Zuhörer!“
Wir freuen uns sehr, dass ab September 2023 das Kooperationsprojekt „Musikbetonte Grundschule“ mit der Uhlandschule Bettringen startet. Mit tatkräftiger Unterstützung der Musiklehrerinnen und Musiklehrer der ASR und einer Abordnung von Frau Hügel und Herrn Feifel für einen Tag in der Woche wird es vielfältige gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen geben, die das Schulleben in beiden Schulleben sicher noch ein Stück attraktiver und musikalischer machen werden. In einem Pressegespräch mit der Redakteurin der Gmünder Tagespost Julia Müller, den Schulleitungen beider Schulen und Herrn Arnhold vom Amt für Bildung und Sport, konnte unser abgeordnetes Musik-Team auch gleich mit einer kleinen Einführung in das innovative Ukulelen-Konzept „Ukulele easy D“ begeistern und ihre konkreten Umsetzungspläne vorstellen. Alles in allem also eine runde Sache, von der man im kommenden Schuljahr sicher noch mehr hören wird.
Foto: Tom, Gmünder Tagespost
Die Schülerinnen und Schüler unserer diesjährigen vier Abschlussklassen (AK 23) feierten gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, der Schulleitung sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern unter freiem Himmel im Hof der Schule den erreichten Schulabschluss.
Alles in allem 95 Schüler*innen durften ihre Mittlere Reife oder ihren Hauptschulabschluss entgegennehmen. Schulleiterin Frau Singer-Luschka fand lobende Worte für die Leistungen des Abschlussjahrgangs. Sie bezog sich in ihrer Laudatio auf das Kurzgedicht „Wer es könnte“ von Hilde Domin. ‚Wenn der Wind durch deine Welt hindurchfährt, dann ist da Platz für Veränderung, es ist Raum für Neues‘, so Frau Singer-Luschka. Weit mehr als die Hälfte unserer Abschlussschülerinnen und -schüler sucht dieses Neue in der Fortsetzung ihrer Schullaufbahn, aber auch der Wechsel in eine berufliche Ausbildung wird für manch einen neue Chancen eröffnen.
Zusammen mit der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Wilhelm ehrte Rektorin Frau Singer-Luschka als Schulbeste Serena Wandah (10b) und Niklas Ocker (9e). Darüber hinaus konnten weitere 15 Preise sowie 28 Belobigungen für besondere schulische Leistungen verliehen werden.
„Erfolg hat drei Buchstaben: T–U–N -> Tun!“ Unter diesem Leitsatz zeichnete die Vorsitzende des Fördervereins der ASR, Frau Heissenberger, das besondere soziale Engagement von Elif Köse (10a) aus und würdigte den intensiven Einsatz im Jugendforum der ASR von Nuri Bozboga, Lukas Keckeisen, Thomas Martin, Johannes Sattler und Denny Svalina. Auch Vivien Klassen, Maximilian Kurz, Anna Plechinger, Lia Sauter und Serena Wandah durften für ihr soziales Engagement an der Schule eine besondere Auszeichnung entgegennehmen.
Vor der Zeugnisübergabe blickten die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Abschlussklassen, Frau Dlask (9e), Herr Schütte (10a), Frau Großhable und Herr Pfeifer (10b) sowie Herr Hegenloh (10c) noch einmal zurück auf eine erinnerungswürdige, aber gelegentlich auch sehr intensive Zeit mit ihren Schützlingen. ‚Stolz könnt‘ ihr sein auf das Erreichte‘ und ‚Erinnert euch noch lange an eure Schulzeit an der ASR‘ so die einhellige Meinung aller Fünf.
65 Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 verbrachten ihre 7-tägige Studienfahrt im Südwesten von England und erlebten ein abwechslungsreiches Programm.
Zum ersten Mal organisierte die Adalbert-Stifter-Realschule ihre bewährte Studienfahrt für die Klassenstufe 9 nach Exmouth in Devon.
Nach einer 20-stündigen Anreise, die das weltbekannte Stonehenge streifte, wurden die Jugendlichen von ihren Gastfamilien freundlich willkommen geheißen und bekamen am Abend einen ersten Eindruck der englischen Kultur.
Bereits früh am nächsten Tag fuhr man nach Cornwall, um im Eden Project in zwei spannenden Workshops die einmalige Welt des Regenwaldes und seine Bedeutung für das Klima zu erfahren. Die schiere Größe der Anlage und die Artenvielfalt hinterließen einen nachhaltigen Eindruck.
Im Anschluss an diese Erfahrung erreichte man am frühen Nachmittag die raue Nordküste Cornwalls bei Tintagel. Der Spaziergang hoch über dem wilden Meer und der Ausblick auf die Burg König Artus war beeindruckend. Durch die Ebbe konnte man noch an den Sandstrand, eine Höhle erkunden oder einfach das Meer beobachten.
Der nächste Tag war der völlige Kontrast. Bristol stand auf dem Programm. Nach einem kurzen Stadtspaziergang gab es die Möglichkeit, in englischen Läden einzukaufen. Später lernten die Schüler bei einer Stadtführung zum Thema „Street Art“, dass Bristol weit mehr zu bieten hat, als die dortigen Kunstwerke des berühmtesten Künstlers der Stadt, Banksy.
Exeter, mit seiner berühmten Kathedrale und der charmanten Innenstadt war am dritten Tag das Ziel. Nachdem man mit dem Zug wieder zurück in Exmouth war, stand ein weiteres Highlight bevor. Bei durchaus beachtlichen Wellen fuhr die Gruppe mit einem Fischerboot vor die Küste und jeder der wollte durfte Makrelen angeln. Die Ausbeute war beachtlich.
Der letzte Tag in Devon stellte für viele Teilnehmer einen weiteren Höhepunkt dar. Der fantastische Nationalpark Dartmoor! Bei grandiosem Wetter wurden drei Gruppen gebildet und gemeinsam mit 3 örtlichen Wanderführern erkundete man auf einer 7km langen Tour diese einmalige Landschaft.
Nachmittags ging es dann in Exmouth an den langen Sandstrand. Die am Vortag gefangenen Makrelen wurden am Strand gegrillt und gegessen. Einige Schüler schwammen im Meer, andere spielten Fußball und Volleyball oder genossen einfach Sonne und Wellen.
Zufällig war an diesem Abend „Prom Night“, der Abschlussball der örtlichen Schule nach amerikanischem Vorbild. Unter dem Beifall der vielen Zuschauer fuhren die englischen Schüler in einem kilometerlangen Konvoi beeindruckender Autos zur Veranstaltungshalle direkt am Strand. Häufig kommentierten die deutschen Schüler: „Warum gibt es das nicht bei uns?“.
Am nächsten Morgen verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von ihren Gastfamilien und es gab zahlreiche herzliche Umarmungen. Die Rückreise führte erst mal nach London. Auf einem ausgedehnten Spaziergang von Buckingham Palace bis Big Ben sahen die Schüler die größten Sehenswürdigkeiten dieser Metropole. Den Abschluss bildete eine interessante Bootstour auf der Themse von Westminster bis nach Greenwich.
Mit einem kurzen Spaziergang durch den Greenwich Park erreichte die Gruppe den Reisebus. Nach einer sehr unruhigen, nächtlichen Fährüberfahrt war man am nächsten Mittag um viele neue Eindrücke reicher wieder in Schwäbisch Gmünd.
Die Bigband der Adalbert-Stifter-Realschule setzt ihre Erfolgsserie fort. Auch beim Kinderfest Bettringen konnte man die groovige Truppe hören. Mit fetzigen Songs wie „Seven Nation Army“ und dem chilligen Turnaround-Hit „Havana“ brachten die Nachwuchsmusiker unter der Leitung von Musiklehrer Matthias Flum die Stimmung bei den ohnehin schon hitzigen Temperaturen zum Kochen. Nur gut, dass die Feuerwehr auch direkt vor Ort war und mit ihrer Wasserwand für eine erfrischende Abkühlung sorgte. Bei dieser modernen Art der „Wassermusik“ hieß es allerding auf die umfangreiche Technik der ASR zu achten, denn die ist bekanntlich ziemlich wasserscheu. Dank ihrer umsichtigen und schnellen Aufräumaktion brachten die Musikerinnen und Musiker der klingenden Realschule trotzdem alle Instrumente und Verstärker trocken in den schuleigenen Anhänger, sodass auch dieser Auftritt als erfolgreich und folgenlos in den Reigen der zahlreichen Auftritte des aktuellen Schuljahrs eingereiht werden kann.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de