Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Beim diesjährigen Wettbewerb der GamesTalente 23 haben Schüler der Klasse 9 (Valentin Kressierer) und 10c (Yigit Kaymakci, Julius Römer (Medienzug) teilgenommen und GEWONNEN! Die Veranstaltung wurde von der Schule für Bildung & Begabung und der Stiftung Digitaler Spielekultur gesponsort.
Einblicke der Schüler:
Im Sommer 2023 sahen wir eine Nachricht in Teams, sie war von unserem Klassenlehrer Herr Woisetschläger, er hat einen Link zu einem Talente Wettbewerb geschickt, als wir das beide gelesen haben wussten wir gleich das dieser Wettbewerb etwas für uns ist, erstmal brauchte unser Team einen Namen, da kamen wir nach langen hin und her zu dem Namen DAYLIGHT GAMES welcher von Yigit kam, da wir nun einen Namen hatten fingen wir mit den Artworks und dem Zeichnen an, wir hatten mehrere Tage an denen wir Stunden lang vorm Monitor waren und unsere Artworks koloriert haben welche wir als Konzepts Zeichnungen einschicken wollten, es gab zwei Richtungen die wir bei diesen Zeichnungen einschlagen wollten, einmal wollten wir eine Fantasy RPG (Rollenspiel) Welt machen, welche sehr viele farbliche Elemente hat und ebenso wollten wir ein Survivalhorror Spiel kreieren, bei dem die Abwesenheit von Farbe und der Kontrast eine große Rolle spielen, wir beschlossen uns einfach zwei Spiel zu konzipieren so Endstand Unkown und DARKINSANITY. Wir machten Animationen, erstellten eine ganze Geschichte und konzipierten Gameplay, schlussendlich gaben wir es ab, wir haben uns nicht mal so viel Hoffnung gemacht da der Wettbewerb Landesweit war, jedoch erhielten wir dann ein paar Wochen später die Mail das wir zu den Gewinnern gehören, das war natürlich echt aufregend, der Gewinn war ein Akademie Kurs bei dem es um die Erstellung von Videospielen geht.
(Text: Julius Römer und Yigit Kaymacki 10c)
In der Adalbert Stifter Realschule wird nicht nur auf traditionelle Unterrichtsmethoden gesetzt, sondern auch auf die Förderung kreativer Talente abseits des Lehrplans. Eine innovative Initiative ist die Webdesign-AG, die den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen von HTML und CSS vermittelt.
Die Teilnehmer haben hier in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Webdesigns einzutauchen. Die AG ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre eigenen Webseiten zu gestalten und dabei die Grundlagen der Programmierung zu erlernen. Von einfachen Layouts bis hin zu interaktiven Elementen lernen die Jugendlichen, wie man mit HTML und CSS kreative und ansprechende Webseiten entwickelt.
Die Adalbert Stifter Realschule legt großen Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf theoretischer Ebene zu fördern, sondern ihnen auch praktische Fähigkeiten für die digitale Zukunft zu vermitteln.
"Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur Konsumenten digitaler Inhalte sein, sondern auch aktive Gestalter. Die Webdesign-AG bietet eine großartige Gelegenheit, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen und dabei eigene Ideen umzusetzen", erklärt der Leiter der AG.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Webdesign-AG sind begeistert von der Möglichkeit, ihre eigenen Webseiten zu erstellen. Die AG fördert nicht nur technisches Know-how, sondern auch kreatives Denken und Teamarbeit.
Dieses Jahr stand der ARD Jugendmedientag unter einem besonders spannenden Motto. In verschiedenen Workshops beteiligten sich die Schüler/innen der Klasse 7c zum Thema „Künstliche Intelligenz“.
Nachdem der Deutschrapper RIN die Begrüßung übernahm und erzählte, wie er bereits heute für seine Musikvideos KI einsetzt, starteten die Workshops.
Wir informierten uns über bildergenerierende KIs und den Einsatz in der Musikindustrie.
Ein spannendes Thema, dass uns im privaten Alltag sowie in der Schule noch lange begleiten wird.
Herzlich willkommen auf unserer Homepage, liebe Viertklässler*innen und liebe Eltern!
Sie wollen Ihr Kind an der ASR anmelden - wissen aber nicht was, wie und wo?
Informationen zur Anmeldung gibt es am 29.01.2024 um 17:00 Uhr.
Bis dahin können Sie gerne auf unserer Homepage stöbern und sich anhand des Schulvideos, der zahlreichen Artikel und 360°Grad Bilder einen Einblick verschaffen.
Weitere Informationen zum Infoabend folgen nach Weihnachten :)
Bis dahin - wir freuen uns auf Sie/euch!
Bei der letzten Hauptversammlung des Fördervereins der ASR wurden zwei langjährige Mitglieder des Vorstands verabschiedet: Anja Heissenberger und Manuela Kleesattel.
Beide wurden 2017 in den Vorstand gewählt und haben seither die Arbeit des Fördervereins aktiv und mit viel Engagement mitgestaltet. Manuela Kleesattel fungierte als Beisitzerin und hat viele Entscheidungen und Aktionen des Fördervereins mitgetragen und mit viel Engagement begleitet.
Anja Heissenberger war sechs Jahre lang Vorsitzende und hat durch ihr großes Engagement viele Fördermaßnahmen möglich gemacht. So hat sie sich z.B. für die Finanzierung der Sitzgruppen im ‚Klassenzimmer im Grünen‘ eingesetzt. Auch für die Gestaltung und den Unterhalt des Schulgartens leistete der Förderverein regelmäßig seien Beitrag. Unter ihrem Vorsitz wurde auch der Kauf der Sitzmöbel im Schülertreff bezuschusst, es wurden Experimentierkästen für Robotik angeschafft, Informationsabende für Eltern und diverse Kulturveranstaltungen finanziell unterstützt, und vieles mehr. Außerdem hat der Förderverein viele Aktivitäten des Musikzuges ermöglicht, indem er das Musikzugkonto führt und finanziell mit Zuschüssen ausstattet.
Die Schulleiterin Adelheid Singer-Luschka dankte Manuela Kleesattel und Anja Heissenberger herzlich im Namen der ganzen Schulgemeinde für Ihren Einsatz im Förderverein und begrüßte Ute Wilhelm als neue Vorsitzende und Philipp Kraus als stellvertretenden Vorsitzenden. Auch sie bekamen ein besonderes Lob und einen Blumenstrauß für ihre Bereitschaft zum ehrenamtlichen Einsatz für das Wohl der Schülerinnen und Schüler der ASR.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzende: Ute Wilhelm
Stellvertreter: Philipp Kraus
Schatzmeisterin: Sybille Webel
Schriftführer: Klaus Klötzer
Beisitzender: Benjamin Gulz
Kassenprüfer: Jutta Galli & Fabian Feifel
Die Arbeit des Fördervereins kommt allen Schülerinnen und Schülern der ASR zugute.
Deshalb lohnt sich die Mitarbeit – werden Sie Mitglied, machen Sie mit! …Link zum Formular
K.Klötzer
Foto (von links nach rechts):
Ute Wilhelm, Manuela Kleesattel, Anja Heissenberger, Philipp Kraus
Am 18. Oktober fand der SMV-Tag der Adalbert- Stifter – Realschule, unter dem neuen Leitungsteam Dolderer und Klaus, statt. Während alle gemeinsam frühstückten, spielte die Gruppe ein „Kennenlern- Bingo“.
In der zweiten Phase sammelten alle gemeinsam Ideen für das neue Schuljahr. Viele Aktivitäten des letzten Schuljahres, wie die Nikolaus- und Valentinstag- Aktion, Mottowoche, der Kioskverkauf und die Schuldisco wurden auch für das neue Schuljahr gewünscht.
Das Advents- Fußballturnier und der Wintersporttag wird auch dieses Jahr stattfinden. Allerdings übernimmt die Sportfachschaft die Leitung dieser beiden Veranstaltungen.
Aber auch neue Ideen wie z. B. Weihnachtsstimmung im Schulhaus, buntes Faschingstreiben und ein Völkerball- Turnier wurden ausgearbeitet.
Am Ende des produktiven Tages wurde der Schülersprecher Linus Flür und der stellvertretende Schülersprecher Julius Schmid gewählt.
Wir freuen uns auf eine aktive und motivierte SMV in diesem Schuljahr.
Dolderer & Klaus
Bei einer festlichen Einschulungsfeier durften wir die drei neuen 5er-Klassen zum Schuljahr 2023/2024 in der Turnhalle begrüßen. Die Erwartung war groß. „Wer wird wohl mit mir in eine Klasse kommen?“ und „ob der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin nett sind?“ lauteten die brennendsten Fragen des neuen ASR-Nachwuchses. Nach der Begrüßung und Vorstellung wichtiger Menschen an der ASR und den gekonnt vorgetragenen Musikstücken der Musikzugklasse 6b, wurden die Geheimnisse rund um den Neuanfang an der ASR gelüftet und die einzelnen Schüler von ihren Klassenlehrerteams aufgerufen. Die neue 5a wird betreut von Herrn Schütte und Frau Pieri, die 5b von Frau Hügel und Frau Wagner, die 5c von Frau Krieg und Frau Rieger. Dann ging es für die Kinder raus aus der Turnhalle, rein in die ASR und auch ihre Eltern durften noch ein bisschen Schulluft schnuppern und sehen, wo ihre Kinder untergebracht sind. Nach einigen spannenden Infos über die Schule begleiteten Buspaten „die Neuen“ zu den richtigen Bussen und man sah am Ende dieses erfolgreichen ersten Schultags durchweg zufriedene Gesichter den Heimweg antreten.
Nach ihrer bestandenen Lehramtsprüfung verstärkt nun Anna Tumantsov das Lehrerkollegium der ASR mit den Fächern Englisch, Biologie, kath. Religion und Sport.
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de