Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Am Mittwoch, den 03. Mai hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 9a das Vergnügen miteinander das Musical "Tina" zu besuchen, welches das bewegende Leben der berühmten Sängerin Tina Turner auf die Bühne bringt.
Das im beeindruckenden Apollo-Theater in Stuttgart gespielte Musical, bot den Schüler*innen eine wahrhaftig mitreißende und inspirierende Show. Die Darsteller überzeugten mit großartigen Gesangs- und Schauspielleistungen und animierten das Publikum zum Mittanzen und Mitsingen.
Neben der beeindruckenden Performance faszinierten auch das Bühnenbild und die authentisch gestalteten Kostüme. Alle Teilnehmer der Musicalausfahrt zeigten sich von der aufwendigen und professionellen Produktion sehr beeindruckt.
Allerdings gab es im ersten Teil einige technische Schwierigkeiten mit der Aussteuerung, was dazu führte, dass es an einigen Stellen zu laut war.
Obwohl zudem die Geschichte einige Längen aufweist, bei denen man etwas hätte kürzen können, überwogen die positiven Aspekte des Musicals deutlich.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von der starken und unabhängigen Persönlichkeit der Protagonistin, die trotz aller Widrigkeiten in ihrem Leben niemals aufgibt und immer weiter kämpft, um ihre Träume zu verwirklichen. Die Geschichte von Tina Turner zeigt, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und für seine Ziele zu kämpfen, auch wenn der Weg dorthin steinig und schwierig ist.
Alles in allem war dieser gemeinsame Musicalbesuch aber eine wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler der 8. Und 9. Klasse, in die Welt der Musik und des Theaters einzutauchen. Davon tief beeindruckt verließen alle das Apollo-Theater mit einem Lächeln auf den Lippen und einer Inspiration im Herzen.
Liebe Eltern,
Im Anhang finden sie die aktuellen Informationen des Frühjahrs 2023.
SJ_22_-23_Brief_Fruhjahr_digitale_Tage.pdf
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin die „Neue“. 😊
Mein Name ist Claudia Kilgus und ich bin seit dem 01. Februar 2023 die 2. Konrektorin an der Adelbert-Stifter Realschule.
Ich unterrichte die Fächer Sport, Englisch und Französisch. Bisher war ich an der Auberlen-Realschule in Fellbach. Dort machte ich 2003 mein Referendariat und bin seitdem auch dort geblieben.
Neben meiner Tätigkeit als Lehrkraft habe ich auch für einige Jahre als Fortbildnerin für Englisch und Französisch am Schulamt Backnang gearbeitet.
An meiner bisherigen Schule leitete ich das Austauschprogramm mit Frankreich. Ich hoffe, auch an der ASR mich stark in den kulturellen Austausch mit anderen Ländern einbringen zu können. Diese Erfahrungen sind für Kinder wahnsinnig wertvoll.
Nun war es an der Zeit für eine neue Herausforderung. Diese habe ich nicht nur mit der ASR in einer neuen Schule gefunden, sondern auch in einer neuen Aufgabe als 2. Konrektorin.
Ich freue mich sehr darauf und konnte bisher an der Schule auch nur positive Erfahrungen machen.
Ein paar Worte noch zu mir privat. Ich wohne in Kernen im Remstal, bin verheiratet und habe zwei Töchter, welche im Moment kurz vor dem Abitur stehen.
Neben dem Reisen und den Sprachen ist auch Sport ein großes Thema in meinem Leben. Ich spiele seit vielen Jahren schon aktiv Volleyball in einer Mannschaft. Während man mich im Winter am Wochenende entweder auf der Skipiste oder in einer Sporthalle antrifft, findet man mich im Sommer auf dem Beachvolleyballfeld oder auf dem Tennisplatz.
Nun freue ich mich auf eine aufregende erste Zeit an der ASR, bin gespannt auf meine neuen Schülerinnen und Schüler und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern.
Ihre
Claudia Kilgus
Was für ein Erfolg! Im vollbesetzten Prediger-Saal trat unser Oberstufenchor „Voices“ neben musikalischen Größen wie der Sopranistin Deoksuk Jeon-Raber, der Schwörhausbigband und dem Gesangvereins Schwäbisch Gmünd 1823 e. V. auf. Schon zum 5. Mal fand damit ein Kooperations-Konzert zwischen einem der ASR-Chöre und dem Gmünder Traditionschor statt, der an diesem Abend sein 200-jähriges Bestehen feierte und damit zu einem der ältesten Chöre in Baden-Württemberg zählt. Unter der Leitung von Herrn Gulz überzeugten die Sängerinnen und Sänger mit gekonnt vorgetragenen Solo-Passagen, einem ausgewogenen, strahlenden Chorklang und der professionellen Bandbegleitung durch Lehrer und Schüler der ASR. Mit Titeln wir „Fake“, „Blank Space“, Cut me loose“ und „Another love“ sangen Sie sich in die Herzen der Zuhörer und so mancher hätte sich wohl gerne noch einmal an die Adalbert-Stifter-Realschule einschulen lassen, nur um bei dieser großartigen Truppe mitsingen zu dürfen. Das namhafte Publikum, darunter auch der Landrat Dr. Bläse, unser Oberbürgermeister Richard Arnold und der erste Bürgermeister Christian Baron, sowie zahlreiche Abgeordnete, zeigten sich beeindruckt. Der Präsident des Chorverbands Friedrich-Silcher, Hans-Albert Schurr gratulierte sogar in aller Öffentlichkeit dem Chorleiter Herrn Gulz und unserer Rektorin Frau Singer-Luschka, zu solch einem großartigen Schulchor. Man darf gespannt sein, auf welchen Bühnen die begabten Sängerinnen und Sänger in Zukunft noch zu hören sind! Vielen Dank an die zahlreichen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne. Ihr alle habt wieder einmal gezeigt, wie cool es ist, im Musikzug der ASR mit dabei zu sein und was man dabei gemeinsam alles erreichen kann.
Knipsen kann jeder aber richtige Fotos machen – die 10c kann es!
In den Theoriestunden lernten die SchülerInnen wie man ein schönes Foto schießt unter Berücksichtigung der Drittel-Regel, Verschlusszeit, ISO- und Blendeneinstellung.
Neben gestalterischen Aspekten standen auch die Komposition und der technische Aspekt im Vordergrund. Ein schönes Bukeh, Tiefenunschärfe oder doch Schwarz-Weiß? Die verschiedenen Mottos verlangten ein breitgefächertes Können.
Herausforderung gemeistert! Die Ergebnisse lassen sich sehen.
Hier eine kleine Vorauswahl.
Herzlich Wilkommen an der ASR!
Auch dieses Jahr lädt die ASR alle interessierten Eltern und Kinder zum Informationstag ein.
Am Donnerstag, den 6. Februar, ab 17:00 öffnet die ASR die Türen für Sie und gibt Ihnen die Möglichkeit, anhand umfassender Angebote die Schule kennenzulernen.
Treffpunkt: 17:00 gemeinsamer Beginn in der Sporthalle
Langeweile kommt bei uns nicht auf. Mit Aktivitäten, Experimente, Spiele und vielem mehr können Ihre Kinder unter anderem unseren Musik- und Medienzug, die Naturwissenschaften und Sprachen kennenlernen.
Interesse geweckt? ;) Dann kommen Sie vorbei, die ASR freut sich Sie begrüßen zu dürfen.
Sie möchten Ihr Kind an der ASR anmelden?
Die Schulanmeldung findet am 10. und 13. März von 8:00- 16:00 Uhr statt. Vereinbaren Sie hier einfach einen Termin in unserem Sekretariat
Um Ihnen eine schnellere und präzisere Anmeldung zu gewähren bringen Sie bitte das nachfolgende Anmeldeformular ausgefüllt mit --> (2023_02_Anmeldung_nur_Klasse_5.pdf)
Vielen Dank - wir freuen uns auf Sie.
Das eigene Wissen an Jüngere weiterzugeben ist für Schülerinnen und Schüler immer ein ganz besonderes Erlebnis und davon profitieren beide Seiten, denn wer etwas selbst erklärt und damit aktiv anwendet, der erweitert neben seinen pädagogischen Fähigkeiten auch die eigenen Kompetenzen. Daher gehört es an der Adalbert-Stifter-Realschule zur Tagesordnung, dass in jedem Schuljahr die 7er-Musikzug-Klasse den Nachwuchsmusikern der fünften Klassen den Kultsong „Ein Kompliment“ vermitteln und zusammen als großes Orchester musizieren. Auch dieses Jahr stehen die „alten Hasen“ der ASR schon wieder in den Startlöchern und freuen sich, dass nach den schwierigen Corona-Zeiten jetzt wieder mehr miteinander musiziert werden darf.
Nach den erfolgreichen Durchgängen in der Vergangenheit sind auch dieses Jahr die Planungen für das Kooperationsprojekt der Stufen 5 und 7 schon in vollem Gange.
Schule ist mehr als nur Wissensvermittlung, denn nur wer sich in einer Gruppe wohlfühlt und einen guten Umgang mit anderen pflegt, der kann freudig und erfolgreich lernen. Das hat die Schulgemeinschaft der Adalbert-Stifter-Realschule schon lange erkannt und darum ist ein regelmäßiges Sozialkompetenztraining mit den beiden Schulsozialarbeiterinnen Fanny Kostrowski und Sabrina Lenz dort ein fester Bestandteil des Bildungskonzepts. „Über ein gelingendes Miteinander in der Schule ausschließlich zu sprechen, wäre als wenn man Musik-Unterricht nur in der Theorie lernen würde“, meint Klassenlehrerin Petra Hügel begeistert. „Wichtige Schlüsselqualifikationen werden beim gemeinsamen Tun wie automatisch eingeübt und sorgen sogar im Unterricht für eine bessere Lernatmosphäre“ erzählt sie weiter. Auch das Team der Schulsozialarbeiterinnen kann davon ein Lied singen, denn die bessere Stimmung in der Klasse wirkt sich auch auf das Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Pausenhof aus und die Erfahrung, dass man gemeinsam Erstaunliches schaffen kann und sich dabei selbstwirksam als Teil des Ganzen zu erfahren, vermittelt den Kindern das nötige Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen - auch fürs Leben.
Die beliebte Instrumental-AG der Adalbert-Stifter-Realschule wird auch über die Grenzen der Schule hinaus immer bekannter. In diesem Jahr hatten die jungen Musiker in der Vorweihnachtszeit so auch einige externe Termine auf ihrem Spielplan. Der erste öffentliche Auftritt fand beim Bettringer Weihnachtsmarkt statt und schon wenige Tage später spielte die Ukulelen-Truppe der ASR bei der Mitarbeiterweihnachtsfeier des Jugendtreffs Bettringen. Alle Anwesenden sangen kräftig mit bei den schwungvoll vorgetragenen Weihnachtsliedern und staunten, dass die Schülerinnen und Schüler - dank des schuleigenen, speziellen Musizierkonzepts "Ukulele easy D" - schon nach wenigen Wochen zahlreiche Weihnachtslieder souverän auf Tenor-Ukulelen begleiten können. Die AG findet für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 10 immer Donnerstags in der Mittagspause statt und man darf gespannt sein, wo man die quirlige Mannschaft im kommenden Jahr bei öffentlichen Auftritten erblicken kann.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de