Soziales Engagement an der Adalbert-Stifter-Realschule
Nachdem die Schüler der Klasse 7c der Adalbert-Stifter-Realschule im vergangenen Schuljahr bereits ein Praktikum an einer sozialen Einrichtung absolviert und einen bunten Vormittag für das Seniorenzentrum Riedäcker gestaltet hatten, standen in den letzten Monaten die sogenannten „Sozialen Nachmittage“ an.
Nach dem Motto „Jede Hilfe zählt“ zogen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit los und boten ehrenamtlich Hilfe in den verschiedensten Bereichen an. Von Babysitten, über Umzugshilfe, bis hin zur Mitarbeit bei Festen oder der Gartenpflege war alles dabei. Die Hilfsangebote waren natürlich kostenlos. Wer trotzdem etwas geben wollte, konnte sich darauf verlassen, dass sein Geld für einen guten Zweck eingesetzt wird.
Alle eingeflossenen Spenden gingen an das „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal e. V.“ und wurden von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7c und ihren Klassenlehrerinnen Frau Wagner und Frau Hügel an die Leiterin des Vereins Ellen Dietrich übergeben.
In Nepal kann das gesammelte Geld derzeit besonders gut gebraucht werden, da 21 Kinder in Dietrichs Kinderheim neu aufgenommen wurden, die schulpflichtig sind. Aber der Schulbesuch kostet in Nepal Geld. Alle freuten sich, dass mit den sozialen Nachmittagen somit nicht nur den Mitmenschen vor Ort geholfen wurde, sondern auch noch soviel Geld zusammenkam, dass das Schulgeld für vier Kinder in Nepal einen Monat lang bezahlt werden kann.