Engel im Alltag - das war die Botschaft unseres Weihnachtsgottesdienstes am letzten Schultag.
Nach der Eröffnung des Gottesdienstes durch Pfarrer Freff in der voll besetzten Auferstehung Christi-Kirche im Lindenfeld zeigten die Schülerinnen und Schüler der evangelischen Religionsgruppen Szenen aus dem Alltag, in denen das Wirken von 'Alltags-Engeln' deutlich wurde - als Retter für einen alten Menschen im voll besetzten Bus, als Helfer bei den Mathe-Hausaufgaben und als einer, der einen Ausgeschlossenen in die Gruppe auf dem Schulhof holt.
Nach diesem nachdenklich stimmenden Einstieg machte Pfarrer Freff in seiner Predigt deutlich, was die Bibel zum Thema Engel sagt und wie man diese Erzählung für den Alltag deuten kann. "Hat jemand schon einmal einen Engel gesehen?", fragte er in die Gottesdienstgemeinde, zu der sich auch Schülerinnen und Schüler anderer Religionen gesellt hatten. Und dann erzählte er von den Alltags-Engeln, und dass jeder die Möglichkeit hat, ein solcher zu werden. Dieser Gedanke wurde dann in der Lesung von Melisa aus der 8b weiter geführt.
"Hört der Engel helle Lieder" klang es gemeinsam aus den vielen Mündern, musikalisch stimmungsvoll begleitet von einem kleinen aber feinen Schülerensemble unter der Leitung von Matthias Flum, unserem neuen Musiklehrer. Die Texte der Lieder hatte Oliver Maier zusammengestellt und groß an die Wand projiziert, sodass jeder erhobenen Hauptes mitsingen konnte.
Und zum Schluss gab es dann noch von unserer Schulleiterin Adelheid Singer-Luschka einen 'Engels-Gutschein' für alle, den sie in der Schule dann für einen wunderschön gestalteten 'Rocher-Engel' eintauschen konnten, den Religionslehrerin Heidrun Krauss und ihre Religionsgruppen in mühevoller Kleinarbeit und mit viel Hingabe gebastelt hatten.
Und so war auch dieser Weihnachtsgottesdienst wieder ein wunderschöner, besinnlicher Jahresausklang für die ganze ASR-Schulgemeinschaft.