Im Juli übernahm die kommende Klasse 10b der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd das Catering für die Abschlussfeier des PFS. Das Projekt wurde in enger Kooperation mit Fachlehrkräften aus dem ersten Ausbildungsjahr geplant und umgesetzt und fand in der schuleigenen Küche der Realschule statt.
Diese Zusammenarbeit war für beide Seiten gewinnbringend: Die Schülerinnen und Schüler sammelten praktische Erfahrungen in der Planung, Zubereitung und Präsentation von Speisen, während die beteiligten Fachlehrkräfte einen Einblick in die schulische Praxis und Arbeitsweise der Realschule erhielten. Das Projekt stellte somit eine Win-Win-Situation dar und zeigte, wie sinnvoll schulübergreifende Kooperationen gestaltet werden können.
Am Tag der Veranstaltung wurden alle Speisen frisch zubereitet und in dekorativ gestalteten Snacktüten ausgegeben. Angeboten wurden vier unterschiedliche Snackvariationen:
- Die süße Versuchung: eine Mischung aus frischem Obst und Gebäck
- Die bayerische Brotzeit: Laugengebäck kombiniert mit herzhaftem Käse
- Das französische Picknick: ofenfrische Pesto-Schnecken und Käsespieße
- Herzhafte Blätterteigpralinen: gefüllt mit Käse und Ajvar
Die Speisen wurden mit viel Liebe zum Detail vorbereitet und ansprechend präsentiert. Das Catering fand bei den Gästen großen Anklang und wurde auch von den Absolventinnen und Absolventen sehr positiv aufgenommen.
Darüber hinaus hatte das Projekt auch einen finanziellen Nutzen: Die Klasse 10b konnte durch die Einnahmen aus dem Catering ihre eigene Abschlussfeier im kommenden Schuljahr mitfinanzieren. Diese wird unter dem Motto „Ciao Italia“ stehen.
Insgesamt war das Cateringprojekt ein gelungenes Beispiel für praxisorientiertes Lernen, Teamarbeit und schulische Zusammenarbeit. Es zeigte, wie engagierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften ein anspruchsvolles Vorhaben erfolgreich umsetzen können.