Im Rahmen des Biologieunterrichts hatten die Klassen 8a und 8c die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Agnes Rimkus ein Schweineherz zu präparieren. Diese praktische Arbeit verlangte nicht nur Disziplin, sondern auch einen pietätvollen Umgang mit dem Präparat – und genau das bewiesen die Schülerinnen und Schüler in beeindruckender Weise.
Mit großem Interesse und sichtbarer Faszination widmeten sie sich dem detaillierten Innenleben des Herzens. Schritt für Schritt erkundeten sie die verschiedenen Bestandteile, verfolgten den Weg des Blutes durch Vorhöfe, Kammern und Klappen und erhielten so einen lebensnahen Einblick in die Funktionsweise dieses wichtigen Organs.
Die Ergebnisse der Präparation waren sehr gut, und viele Gruppen schafften es, die Strukturen besonders anschaulich und lehrreich herauszuarbeiten. Durch diese praktische Erfahrung wurde das theoretische Wissen nicht nur vertieft, sondern auch greifbar und verständlich gemacht.
Insgesamt war es eine gelungene, spannende und wertvolle Unterrichtseinheit, die den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung und Funktionsweise des Herzens näherbrachte und gleichzeitig sorgfältiges wissenschaftliches Arbeiten förderte.
