Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Woher kommen eigentlich die schönen Blätterfarben im Herbst?
Das wissen jetzt die SchülerInnen der 6c.
Die "Herbstfarben" befanden sich schon die ganze Zeit im Blatt, waren nur durch das Blattgrün (Chlorophyll) überdeckt. Durch das Zurückziehen des Chlorophylls kommen die anderen Farben zum Vorschein. Wusstet ihr eigentlich, dass die roten Blattfarben nur bei Pflanzen auftreten, die wie der Kirschbaum oder wilder Wein rote oder violette Früchte ausbilden?
Am Mittwoch, 19.10.2022 besuchte die Klasse 10a das Amtsgericht in Schwäbisch Gmünd. Die Exkursion fand im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes statt. Die SchülerInnen der Klasse 10a hatten sich zuvor im Unterricht mit den Themen „Jugendkriminalität“, „Justiz“ und „Recht“ auseinandergesetzt.
Aufmerksam wurde eine Verhandlung mitverfolgt. Im Anschluss nahmen die interessierten SchülerInnen noch die Möglichkeit wahr, die Richterin, eine Staatsanwältin und die Justizfachangestellte zu befragen, die sich im Anschluss dankenswerterweise für die Schüler der ASR Zeit genommen haben.
Die Klasse hat in Gruppen die Beete übernommen und Pflegearbeiten durchgeführt. Außerdem wurde Feldsalat gesät, welcher um Ostern geerntet werden kann. Am nächsten Dienstag schon erfolgt die große Apfelernte-Aktion.
An einem warmen Nachmittag unternahmen wir mit Schüler*innen der Klassenstufe 5 eine Schatzsuche entlang des Strümpfelbachs. Ziel war der Wasserfall, an dessen Fuß die Kinder den Bach durchqueren mussten, um verschiedene Leckereien zu finden. Neben dem anschließenden Picknick wurden ein Tauchgang im Strümpfelbach und verschiedene Wasserspiele zu den Highlights des fröhlichen Nachmittags.
Nicht immer liegt das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde. In der Kletter-AG ist es auf den Bäumen und an den Gipfeln der Boulder- und Kletterwände zu finden. Denn egal ob die Kinder die Route des „Drachenkriegers“ oder den „Lemon tree“ klettern, sie alle führen in luftige 16 Meter Höhe und kosten Mut, Überwindung, Geschicklichkeit und Vertrauen. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Mitschüler*innen, die unten stehen und die Kletternden sichern.
Zum AG-Abschluss im Skypark mit Frau Wagner und der Schulsozialarbeit kamen durch knifflige Kletteraufgaben und bis zu 100 m langen Seilbahnen noch eine gehörige Portion Abenteuerfeeling und Spaß dazu. In Kleingruppen durften sich die Kletterfans an den verschiedenen Parcours den sportlichen Herausforderungen stellen.
Teamgeist erleben und über sich selbst hinauswachsen - am Ende war das Glück auch in den Augen der erschöpften Kletternden zu finden.
Olé Olé Olé!
Am 18.07 war es soweit, der große "Strümpfelbach-Cup" wurde ausgetragen. Schülerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums und der ASR traten gegeneinander auf dem Fußballplatz an.
Hart umkämpft war die Trophäe - doch am Ende hieß es:
Finale 9a ASR gegen die 8c der ASR. Eine Zitterpartie!
Im Elfmeterschießen konnte sich die 8c durchsetzen und gewann den Wanderpokal - den sie auch im kommenden Jahr versuchen zu verteidigen.
Alles in allem ein gelungenes Turnier mit viel Sonne und Emotionen.
Die Europa Minigärtner der Adalbert-Stifter Realschule in Schwäbisch Gmünd wurden am 10.7.22 von Bettina Gräfin Bernadotte zum großen Abschlussfest auf die Insel Mainau eingeladen.
Zwei Jahre lang durften die 7. KlässlerInnen unter fachmännischer Anleitung gärtnern und viele verschiedene Gartenbaubetriebe besuchen.
Höhepunkt des Projekts war dabei sicherlich die Bepflanzung des zuvor tristen Schulhofes der ASR. Dabei durften die MinigärtnerInnen zusammen mit Gartenbau Meister Jörg Steinbrück selbst baggern, schaufeln, pflanzen und schließlich ernten.
Die JunggärtnerInnen bauten außerdem noch unter Anleitung des Ostalb Waldmobils ein richtiges Haus im Wald und lernten von Gärtnerei Kelbaß was Orchideen zum Gedeihen brauchen.
Auch auf der Insel Mainau gab es ein vielfältiges Programm: Es wurden Paletten und Tontöpfe bunt bemalt, sowie Gummistiefel bepflanzt und ein Insektenhotel gebaut. Das Ganze wurde dann an der Palette als "horizontaler Garten" angebracht und steht nun den zahlreichen Besuchern der Blumeninsel zur Bewunderung zur Verfügung.
Von Gräfin Bernadotte bekam jede(r) Minigärtner(in) dann noch eine Urkunde und ein lehrreiches Buch über "schlaues Gärtnern" überreicht.
Bei großartigem Sommerwetter waren das Schwimmen im Bodensee sowie der Besuch im "Sealife" in Konstanz und die Übernachtung in der Jugendherberge sicher auch noch weitere Höhepunkte.
Die jungen GärtnerInnen können nun auf viel Garten Know How für ihre Zukunft und ein nachhaltiges Leben stolz sein.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de