Die Medienschülerinnen und Medienschüler der Klasse 8 haben in diesem Schuljahr ihre ersten Erfahrungen mit Lego Spike Prime gesammelt und bereits spannende Projekte erfolgreich abgeschlossen. Mit viel Kreativität und Teamarbeit entstand unter anderem ein kleiner Roboter, der als „Hüpfer“ programmiert wurde und rhythmisch springen kann. Ebenso wurde eine Greifhilfe konstruiert, die den Alltag erleichtern könnte und einen direkten Bezug zu modernen Entwicklungen wie KI-gesteuerten Prothesen herstellt. Ein weiteres Highlight war die Reparatur eines Lego-Druckers, bei der die Jugendlichen ihr technisches Geschick unter Beweis stellten und ein bestehendes Gerät wieder funktionsfähig machten.
Besonders wertvoll ist dabei, dass die Projekte nicht nur technische Spielereien darstellen, sondern stets einen praktischen Bezug zum alltäglichen Leben haben. So lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Technik und Programmierung reale Probleme lösen können und wie aus kleinen Ideen Prototypen entstehen, die einen Blick in die Zukunft ermöglichen.
Mit Lego Spike Prime wenden die Jugendlichen nun auch das blockbasierte Programmieren aktiv an. Diese visuelle Programmiersprache erleichtert den Einstieg in die Welt der Informatik und vermittelt gleichzeitig wichtige Grundlagen für komplexere Programmierprojekte. Die Begeisterung ist groß, und die ersten Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie schnell sich Theorie und Praxis miteinander verbinden lassen.
Die Klasse 8 hat damit einen erfolgreichen Start hingelegt – und die nächsten Projekte sind bereits in Planung. Es bleibt spannend, welche kreativen Lösungen und technischen Innovationen die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen entwickeln werden.
