Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
150 Musikzugkinder in Aktion.
Es ist für uns eine Zeit angekommen - dieses traditionelle Weihnachtslied war das diesjährige Motto für das Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule in der Auferstehung Christi Kirche im Lindenfeld. Das alljährliche weihnachtliche Konzert des ASR-Musikzuges hat schon eine lange Tradition und es ist jedes Jahr aufs Neue wunderbar, zu sehen und zu hören, wie die jungen Talente zusammen musizieren und eine wunderschöne vorweihnachtliche Stimmung in die voll besetzte Kirche zaubern – quer durch die verschiedenen Musikstile.
Es beginnt stimmungsvoll mit Lisa Webers Bläserensemble, das aus dem hinteren Teil der Kirche die vertrauten Choräle erklingen lässt.
Dann betritt der Unterstufenchor die Bühne. Unter der Leitung von Petra Hügel und Matthias Flum gibt es diesmal eine 'Welturaufführung':
"Eine Welt für alle" – ein Lied zum Schutz des Lebens auf unserer Erde, komponiert von Ari Günzler und begleitet durch die Coaching-Band von Fabian Sorg. Dazu haben die Schüler eine ergreifende Bilderschau zusammengestellt.
Aber nicht nur die Schüler musizieren, die ganze Kirche singt mit den Kindern den Kanon 'Dona nobis pacem' und das herzerfrischende 'Laudato si'. Danach wird es wieder still und zwei Siebtklässlerinnen spielen auf ihren Querflöten zwei internationale Weihnachtsmelodien im Duett, die sie mit ihrer Instrumentallehrerin Melanie Rasch einstudiert haben. Man kann die sprichwörtliche Stecknadel fallen hören. In diese besinnlichen Ruhe treten drei Sängerinnen aus der siebten Klasse, die von ihrem Musiklehrer Benjamin Gulz angekündigt werden: "Bei den Vorbereitungen zum Konzert kamen sie auf mich zu und sagten: Wir haben richtig Lust (…im Schüler-Jargon klang das etwas anders.), etwas zusammen zu singen." Was heraus kommt, bringt 'Gänsehaut-Feeling' in die Kirche. Eine mehrstimmig gesungene, poppig intonierte Version von 'Stille Nacht', einfühlsam begleitet am Klavier von Benjamin Gulz.
Doch dann fängt die Kirche wieder an zu swingen mit Lisa Webers Saxophon- Ensemble und den amerikanischen Evergreens 'Winter Wonderland' und 'Let it snow'
Zum Schluss treten die 'ASR-Voices' auf die Bühne, die in abwechslungsreichen Arrangements besinnliche Popsongs intonieren – von 'Imagine' bis hin zu Hits von Ed Sheeran und RY X. Die Adventsstimmung kommt schließlich zu einem fröhlichen Höhepunkt mit José Felicianos Weihnachts-Hit 'Feliz Navidad', mit dem das Publikum singend und klatschend verabschiedet wird.
Das Andventskonzert kostet zwar keinen Eintritt, aber zum 'Austritt' stehen alljährlich Schülerinnen und Schüler bereit, um Geld zu sammeln für einen guten Zweck. So konnte Schulleiterin Adelheid Singer-Luschka diesmal über 600€ an den Verein Delfin Nogli überreichen, der mit dem Geld bedürftige Familien bei teuren Therapien für ihre Kinder unterstützt.
Die Zukunft der Musikzugkinder schaut vielversprechend aus, aber durch ihre Musik haben sie auch einen Beitrag für die Zukunft von Kindern geleistet, die unter wesentlich schlechteren Bedingungen aufwachsen müssen. Wie könnte man die weihnachtliche Botschaft und die Musik besser miteinander verbinden?
Wir sind zusammen groß - das war der Titel des Abschluss-Songs auf der ASR Popsession in der Theaterwerkstatt.
Mit dem neuen Hit der 'Fantastischen Vier' setzten die ASR Voices unter der Leitung von Benjamin Gulz den Schlusspunkt unter ein 'geiles Konzert' – Zitat Konrektor Morschl.
Nicht nur die anwesenden Eltern und anderen Zuhörer, sondern auch der frisch gebackene Konrektor der ASR waren begeistert von dem, was die Schülerinnen und Schüler des Musikzuges an diesem Abend auf die Bühne gebracht hatten. Zusammen mit ihrem Gesangs-Coach Emanoil Constantin hatten sie eine bewegende Reise durch verschiedene Stilrichtungen der Popmusik zusammengestellt, vom Rap bis zur Pop-Ballade, von Imagine Dragons bis Celine Dion. Eine Schülerin aus der neunten Klasse konnte das Publikum mit ihrem selbst geschriebenen Song begeistern, und tosenden Applaus gab es für eine Interpretation des 'Titanic' Titelsongs 'My heart will go on'. Aber auch das mehrstimmig arrangierte 'Killing me softly' brachte Gänsehaut-Feeling, genauso wie die Hits von Adele, Rihanna und anderen Popgrößen. Begleitet wurden sie alle von unterschiedlichen Schüler-Ensembles mit etwas 'Backup' von ihren 'Coaches' und den ASR-Musiklehrern. Für den guten Sound und die Lichteffekte sorgte wie immer die Audio-AG mit der Hilfe von mixtown.
Zum Abschluss standen dann noch einmal alle Mitwirkenden auf der Bühne und sangen den Song von den Fanta-4:
Wir sind zusammen groß, wir sind zusammen eins
Komm, lass 'n bisschen noch zusammen bleib'n
Nehmt die Flossen hoch und die Tassen auch
Wir feiern heute bis zum Morgengrau'n
Da hielt es keinen mehr auf dem Stuhl und die 'Flossen' flogen in die Luft. Und sicherlich haben die Kids nach diesem Abend noch eine ganze Weile gebraucht, bis der Glückshormon-Spiegel wieder auf normalem Niveau angelangt war – manche vielleicht sogar bis zum Morgengrauen.
Verantwortlich für die Anglizismen in dem Artikel: Klaus Klötzer
Mit nahezu 100 Schülerinnen und Schülern haben die Musikzugklassen 7-10 vom Montag, 19.02. bis Mittwoch 21.02 intensiv auf der Kapfenburg am Programm der ASR Voices und der ASR Big Band gearbeitet.
Groovige Arrangements für die Big Band von Santana bis Justin Timberlake sowie Chorfassungen aus dem Musical Hair und der aktuellen Popmusik standen auf dem Probenplan.
Das Ergebnis konnte man beim Schulkonzert der Adalbert-Stifter Realschule mit der Schäfersfeldschule Lorch am 9. März im Prediger hören.
„There‘s a light“
Das Adventskonzert 2017 der Adalbert-Stifter-Realschule
Auch in diesem Jahr gestalteten die Gesangs- und Instrumentalensembles der Adalbert-Stifter-Realschule wieder eine „vorweihnachtlichen Stunde ohne Hektik“ in der vollbesetzten Auferstehung-Christi-Kirche in Bettringen-Lindenfeld. Musikalisch reichte das facettenreiche Programm von strahlenden Bläsersätzen über klassische Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen, bis hin zu bekannten Popsongs.
Den Auftakt bildete das Bläserensemble unter der Leitung von Benjamin Elser, die den Abend mit strahlenden, gekonnt intonierten Bläserklängen und Musikstücken wie „Andachtsjodler“ und „Tochter Zion“ festlich eröffneten.
Getreu dem Konzertmotto schaffte es der Unterstufenchor danach gekonnt, die Adventszeit noch ein bisschen heller zu machen. Die jungen Künstler und Künstlerinnen überraschten zur Eröffnung mit dem Flüster-Intro „There’s a light“. Danach wurde die Weihnachtsgeschichte, frei nach dem Lukas-Evangelium von verschiedenen Schülerinnen und Schülern vorgetragen und mit passenden Liedern umrahmt. Titel wie „Let my light shine bright“, „Sunny light of Bethlehem“ und „This little light of mine“, fetzig begleitet mit Klavier, Cajon und eigenen Klatsch- und Stampfeinlagen begeisterten das Publikum und man konnte allen Anwesenden anmerken, dass sie am liebsten selber lautstark mitgeklatscht hätten. Gänsehautfeeling verbreitete sich beim mehrstimmigen Chorgesang und den Soloeinlagen, mit denen schon die Jüngsten der Adalbert-Stifter-Realschule zeigten, welches gesangliche Talent in ihnen steckt. Man darf wirklich gespannt sein, wie sich dieses sängerische Potential in den kommenden Jahren noch entwickelt. Begeistern konnte auch der Leiter des Chors Benjamin Gulz, der gleichzeitig gekonnt durchs Programm führte.
Das Querflötenduett mit Schülerinnen von Frau Bruckbauer überzeugte mit dem bekannten Kanon D-Dur von Johann Pachelbel und erntete dafür verdientermaßen großen Applaus. Ein weiteres Highlight des Abends waren die Gesangssoli „How would you feel“ und „Flashlight“ mit Gitarrenbegleitung unter der Leitung von Instrumentallehrer Fabian Sorg.
Nach dem traditionellen gemeinsamen Gesang, der wieder vom Bläserensemble untermalt wurde, gab es Pop vom Feinsten. Mit mehreren älteren Solisten, die bereits erstaunliche Bühnenpräsenz zeigten und den ASR Voices wurden Titel wie „Lean on me“, „Mercy“, „Silence“ und „Hallelujah“ präsentiert, die laut Moderator Benjamin Gulz zwar nicht direkt zu den Adventsliedern zählen, deren Inhalt man aber in der Zeit rund um Weihnachten ganz besonders dringend gebrauchen kann.
Der Spendenzweck des Abends wurde von Helen Klötzer vorgestellt. Die Konzerteinnahmen von insgesamt 600.-€ gehen komplett an den Verein „Creative Help for Paraguay“ und unterstützen dort nach dem Prinzip „Ehrlich. Direkt. Vor Ort“ die Anschaffung eines neuen Kleinbusses, mit dem die Kinder aus den Armenvierteln von Asuncion zur Schule gebracht werden.
Den Abschluss bildete die Musikzugklasse 7b unter der Leitung von Lisa Weber, die in erfrischender Art und Weise mit Titeln wie „Fröhliche Weihnacht überall“ und „Feliz Navidad“ erneut zum Mitsingen und Mitklatschen einlud. Nach dem Konzert gab es in altbewährter Manier einen herzhaften Imbiss und alle waren sich einig: „So eine Stunde ohne Hektik aber voller Musik und anschließend gute Gespräche und eine Stärkung tut wohl jedem gut in der nicht immer besinnlichen Adventszeit.“ Großer Dank gilt allen Beteiligten vor und hinter der Bühne, die solch ein Event erst möglich machen.
SJ 2016/17: Mittwoch, 3. Block Raum 201
Was wäre Popmusik ohne Gesang? Weil dies undenkbar ist und die ASR sogar Gesangsunterricht an der Schule anbietet, gehört ein Pop-Chor einfach dazu. Und da der Leiter, Benjamin Gulz, der Überzeugung ist, dass Stimm- und Gehörbildung am besten funktionieren, wenn sie regelmäßig angewandt werden, hat er ein Konzept entwickelt, mit dem es gelingt, in kürzester Zeit aktuelle Popsongs mehrstimmig im Chor einzuüben.
Statt Noten gibt es Textblätter und anstelle schwieriger rhythmischer Notationen wird regelmäßig nach dem Dreiklang- und Voicing-Prinzip geübt. Nicht zuletzt braucht man natürlich coole Songs, denn bis in den Notenbüchern die Lieder abgedruckt werden, sind sie schon wieder veraltet.
So treffen sich immer mittwochs über 50 Sängerinnen und Sänger der Klassen 7-10 im Musiksaal und freuen sich auf neue Titel. Da diese den meisten schon bekannt sind, gelingt das dreistimmige Singen immer innerhalb der ersten Stunde – das macht natürlich Spaß. Und da genügend Instrumentalisten vorhanden sind, wird der Chor stets von Klavier und Cajon, sowie ab und an von Gitarre und Bass begleitet.
Unter der Woche haben die Schülerinnen und Schüler dann die Chance, die neuen Songs mit ihrem Gesangslehrer zu üben, sodass durch vorbereitete Solostellen die Songs noch näher ans Original kommen. Und wenn die BigBand oder eine CoachingBand Bedarf an guten Sängerinnen oder Sängern hat, helfen die ASR Voices gerne aus.
Aktuelles Repertoire 2016/17:
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de