Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Auch dieses Jahr präsentierte der Medienzug der ASR (10c) tolle Abschlussbilder die sich sehen lassen können.
Bewertet wurden die Bilder der folgenden Kategorien: "Kunterbunt", "Schwarz-Weiß", "Optische Täuschung", "Tiefenunschärfe", "Kontrast" und "Symmetrie"
Auch dieses Jahr schaut die 10er Klasse des Medienzugs durch die Linse.
ISO, Verschlusszeut, Blende und Co. - die Einstellungen sind oftmals nicht so einfach - doch gemeistert haben es alle!
Die Veröffentlichung der "Big Pictures 24" wird in zwei Wochen sein - seien sie gespannt auf tolle Fotografien der 10c.
Ein in vieler Hinsicht einzigartiges Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule in Kooperation mit der Uhlandschule fand im vollbesetzten Emil-Molt-Saal auf dem Schulcampus Strümpfelbach statt. Da die musikalische ASR derzeit die Bettringer Grundschule beim Zertifizierungsprozess zur musikbetonten Grundschule aktiv begleitet, stand bald schon die Idee im Raum, den Nachwuchs der Partnerschule beim traditionellen Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule mitwirken zu lassen. Unter dem Motto „Leuchte mein Licht“ waren über 150 Kinder auf der Bühne zu sehen, die von Klassenstufe 4 bis 10 wunderbar gemeinsam harmonierten und für einen gemeinsamen Spendenzweck sangen und spielten. Traditionell eröffnet wurde das Konzert mit dem „Andachtsjodler“ durch das ASR-Bläserensemble unter der Leitung von Matthias Flum und Julia Klaus, die auch im späteren Verlauf mit den Titeln „Tochter Zion“ und „Wir sagen euch an“ immer wieder für beschauliche Stimmung sorgten.
Dann kam auch schon die Premiere des fast 100 Personen starken Kooperations-Chors 4/5/6, der dem Konzert mit seinen abwechslungsreichen Vorträgen in vielen Sprachen und Genres einen besonderen Glanz verlieh. Einstudiert wurden die gemeinsamen Vorträge von den jeweiligen Musiklehrern Fabian Feifel, Petra Hügel und Matthias Flum, die sich gekonnt Tontechnik, Dirigat und Begleitung teilten. Neben dem spanisch und englisch vorgetragenen „Santo“ sangen sich die Jüngsten mit der Pop-Ballade „Wir sind Kinder einer Welt“ in die Herzen der Zuhörer und zeigten in gefühlvoll gesungenen Solo-Passagen, dass schon im musikalischen Nachwuchs der Schulen großes Potential steckt. Danach folgte eine Klang-Choreografie mit Boomwhackers und Rasseln zum Rap-Song „Du gehörst dazu“, die nicht nur ein Ohren- und Augenschmaus war, sondern auch in beeindruckender Weise zu einem gelungenen Miteinander aufforderte.
Gefühlvoll und in sauber intonierter Mehrstimmigkeit überzeugten die schon erfahrenen Sängerinnen und Sänger der „ASR-Voices“ (Klassenstufen 7 – 10) unter der Leitung von Benjamin Gulz. Sie sorgten mit ihren Titeln „Underneath the tree“ von Kelly Clarkson und „Dive“ von Olivia Dean für Gänsehautfeeling und mit dem Solos-Stück „Have yourself a Merry Little Christmas“ vorgetragen von Nora Beirle für einen wahren Klangzauber im Saal.
Erstmals in der Geschichte der ASR-Adventskonzerte stand auch die ASR-Bigband (Leitung: Matthias Flum und Julia Klaus) mit dem Weihnachtsklassiker „Winter Wonderland“ auf der Bühne und den Zuhörern blieb gar nichts anderes übrig, als bei dem beschwingtem Sound automatisch mitzuwippen.
Das überwältigte Publikum war kaum mehr zu halten und man konnte förmlich spüren, wie es durch die gezielte musikalische Förderung gelungen war, dass Schüler vom Grundschul- bis zum jungen Erwachsenenalter über sich hinauszuwachsen, doch das große Finale sollte erst noch kommen. Damit verbunden war auch die Auflösung des Rätsels, warum auf der Bühne fast 30 Ukulelen mitten in der Dekoration standen. Neben dem Titel des Konzertmottos „Leuchte mein Licht“ wurde begleitet von Schülern der Ukulelen-AGs beider Schulen unter der Leitung von Petra Hügel gemeinsam gesungen. Manch Elternteil wunderte sich, dass die Kinder nach wenigen AG-Wochen schon zahlreiche Weihnachslieder wie „Was soll das bedeuten“, „O Tannenbaum“, „Go, tell it on the mountain“ und „We wish you a merry Christmas“ begleiten konnten. Alle sangen tatkräftig mit und so war der rund 500 Personen starke Chor aus Mitwirkenden und Publikum sicher sogar weit über die Grenzen des Schulcamups Strümpfelbach zu hören und sorgte mit dieser gemeinsamen Aktion für eine verbindende Vorweihnachtsstimmung.
Beim diesjährigen Wettbewerb der GamesTalente 23 haben Schüler der Klasse 9 (Valentin Kressierer) und 10c (Yigit Kaymakci, Julius Römer (Medienzug) teilgenommen und GEWONNEN! Die Veranstaltung wurde von der Schule für Bildung & Begabung und der Stiftung Digitaler Spielekultur gesponsort.
Einblicke der Schüler:
Im Sommer 2023 sahen wir eine Nachricht in Teams, sie war von unserem Klassenlehrer Herr Woisetschläger, er hat einen Link zu einem Talente Wettbewerb geschickt, als wir das beide gelesen haben wussten wir gleich das dieser Wettbewerb etwas für uns ist, erstmal brauchte unser Team einen Namen, da kamen wir nach langen hin und her zu dem Namen DAYLIGHT GAMES welcher von Yigit kam, da wir nun einen Namen hatten fingen wir mit den Artworks und dem Zeichnen an, wir hatten mehrere Tage an denen wir Stunden lang vorm Monitor waren und unsere Artworks koloriert haben welche wir als Konzepts Zeichnungen einschicken wollten, es gab zwei Richtungen die wir bei diesen Zeichnungen einschlagen wollten, einmal wollten wir eine Fantasy RPG (Rollenspiel) Welt machen, welche sehr viele farbliche Elemente hat und ebenso wollten wir ein Survivalhorror Spiel kreieren, bei dem die Abwesenheit von Farbe und der Kontrast eine große Rolle spielen, wir beschlossen uns einfach zwei Spiel zu konzipieren so Endstand Unkown und DARKINSANITY. Wir machten Animationen, erstellten eine ganze Geschichte und konzipierten Gameplay, schlussendlich gaben wir es ab, wir haben uns nicht mal so viel Hoffnung gemacht da der Wettbewerb Landesweit war, jedoch erhielten wir dann ein paar Wochen später die Mail das wir zu den Gewinnern gehören, das war natürlich echt aufregend, der Gewinn war ein Akademie Kurs bei dem es um die Erstellung von Videospielen geht.
(Text: Julius Römer und Yigit Kaymacki 10c)
In der Adalbert Stifter Realschule wird nicht nur auf traditionelle Unterrichtsmethoden gesetzt, sondern auch auf die Förderung kreativer Talente abseits des Lehrplans. Eine innovative Initiative ist die Webdesign-AG, die den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen von HTML und CSS vermittelt.
Die Teilnehmer haben hier in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Webdesigns einzutauchen. Die AG ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre eigenen Webseiten zu gestalten und dabei die Grundlagen der Programmierung zu erlernen. Von einfachen Layouts bis hin zu interaktiven Elementen lernen die Jugendlichen, wie man mit HTML und CSS kreative und ansprechende Webseiten entwickelt.
Die Adalbert Stifter Realschule legt großen Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf theoretischer Ebene zu fördern, sondern ihnen auch praktische Fähigkeiten für die digitale Zukunft zu vermitteln.
"Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur Konsumenten digitaler Inhalte sein, sondern auch aktive Gestalter. Die Webdesign-AG bietet eine großartige Gelegenheit, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen und dabei eigene Ideen umzusetzen", erklärt der Leiter der AG.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Webdesign-AG sind begeistert von der Möglichkeit, ihre eigenen Webseiten zu erstellen. Die AG fördert nicht nur technisches Know-how, sondern auch kreatives Denken und Teamarbeit.
Dieses Jahr stand der ARD Jugendmedientag unter einem besonders spannenden Motto. In verschiedenen Workshops beteiligten sich die Schüler/innen der Klasse 7c zum Thema „Künstliche Intelligenz“.
Nachdem der Deutschrapper RIN die Begrüßung übernahm und erzählte, wie er bereits heute für seine Musikvideos KI einsetzt, starteten die Workshops.
Wir informierten uns über bildergenerierende KIs und den Einsatz in der Musikindustrie.
Ein spannendes Thema, dass uns im privaten Alltag sowie in der Schule noch lange begleiten wird.
Harmonische Ukulelen-Klänge und fröhliche Gesangs-Stimmen gab es bei strahlendem Wetter in der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd zu hören. Die Ukulelen-AG der Adalbert-Stifter-Realschule hatte sich aufgemacht, um in ihrer musikalischen Heimatstadt eine erlebnisreiche Ukulelen-Tournee zu veranstalten. Beeindruckt zeigten sich auch die Passanten, die – fasziniert von den rhythmischen Schlagmustern und der stimmigen Gesamtperformance – gerne ihre Geldbeutel zückten, um dem Straßenmusik-Schulensemble eine Spende zukommen zu lassen. Sichtlich stolz über das erspielte Geld wurde dieses dann auch gleich nach den Musikaufführungen in Burger und Eis investiert. Frisch gestärkt, waren sich alle einig: „Das soll nicht die letzte Tournee gewesen sein, denn solch eine Aktion macht richtig Spaß – sowohl für die Akteure, als auch für die Zuschauer und Zuhörer!“
Wir freuen uns sehr, dass ab September 2023 das Kooperationsprojekt „Musikbetonte Grundschule“ mit der Uhlandschule Bettringen startet. Mit tatkräftiger Unterstützung der Musiklehrerinnen und Musiklehrer der ASR und einer Abordnung von Frau Hügel und Herrn Feifel für einen Tag in der Woche wird es vielfältige gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen geben, die das Schulleben in beiden Schulleben sicher noch ein Stück attraktiver und musikalischer machen werden. In einem Pressegespräch mit der Redakteurin der Gmünder Tagespost Julia Müller, den Schulleitungen beider Schulen und Herrn Arnhold vom Amt für Bildung und Sport, konnte unser abgeordnetes Musik-Team auch gleich mit einer kleinen Einführung in das innovative Ukulelen-Konzept „Ukulele easy D“ begeistern und ihre konkreten Umsetzungspläne vorstellen. Alles in allem also eine runde Sache, von der man im kommenden Schuljahr sicher noch mehr hören wird.
Foto: Tom, Gmünder Tagespost
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de