Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Am Donnerstag, den 15.12.2022 fand für die Stufen 5/6 und 7/8 ein Fußballturnier, organisiert durch die SMV, in der Halle statt. In der Stufe 5/6 hatten sich sieben Mannschaften angemeldet, gespielt wurde Jeder gegen Jeden. Die Mannschaft der Klasse 6b ging mit fünf gewonnenen Spielen und einem Unentschieden gegen 6a als eindeutiger Sieger hervor.
In Stufe 7/8 hatten sich 8 Mannschaften gemeldet, gespielt wurde in zwei Gruppen mit Vorrunde und Endrunde. In einem spannenden Endspiel konnte zwischen der 7d und der 8d kein Sieger ermittelt werden. Nach Unentschieden musste ein 7m-Schießen entscheiden, das die Klasse 8d gewann und somit den Wanderpokal mit nach Hause nehmen konnte.
Die SMV gratuliert den Siegern und bedankt sich bei allen Mannschaften für die fairen Spiele.
Die beliebte Instrumental-AG der Adalbert-Stifter-Realschule wird auch über die Grenzen der Schule hinaus immer bekannter. In diesem Jahr hatten die jungen Musiker in der Vorweihnachtszeit so auch einige externe Termine auf ihrem Spielplan. Der erste öffentliche Auftritt fand beim Bettringer Weihnachtsmarkt statt und schon wenige Tage später spielte die Ukulelen-Truppe der ASR bei der Mitarbeiterweihnachtsfeier des Jugendtreffs Bettringen. Alle Anwesenden sangen kräftig mit bei den schwungvoll vorgetragenen Weihnachtsliedern und staunten, dass die Schülerinnen und Schüler - dank des schuleigenen, speziellen Musizierkonzepts "Ukulele easy D" - schon nach wenigen Wochen zahlreiche Weihnachtslieder souverän auf Tenor-Ukulelen begleiten können. Die AG findet für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 10 immer Donnerstags in der Mittagspause statt und man darf gespannt sein, wo man die quirlige Mannschaft im kommenden Jahr bei öffentlichen Auftritten erblicken kann.
Stolz halten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Adalbert-Stifter-Realschule ihre eigens entworfenen Designer-T-Shirts in die Höhe. Angeleitet durch den Illustrator Ben El Halawany - besser bekannt als ‚El Bebbe Grande’ - und die Religionslehrerin Dorina Damm durften die Schüler*innen am Projekt „Zeichen setzen“ der Stiftung Deutsches Design Museum mit Sitz in Frankfurt teilnehmen. Hierzu beschäftigten sie sich zunächst mit Werten, Normen und ethischen Fragestellungen. Außerdem erfuhren sie einiges über die vielfältigen Facetten des Berufsbilds „Designer*in“. Anschließend wurde es dann persönlich: Jede*r Teilnehmer*in erforschte die eigenen Werte und legte die fünf wichtigsten fest. Diese wurden dann in Symbolen und Zeichen möglichst prägnant und aufs Nötigste reduziert dargestellt. Eine große Hilfe war hierbei die Expertise von El Halawany, der mit geübter Hand die Lernenden tatkräftig unterstützte. Die eigentliche Design-Leistung bestand nun darin, drei oder teilweise sogar vier der Zeichen miteinander zu kombinieren. Auf Folie übertragen und auf T-Shirts gebügelt, leuchten nun ganz persönliche Zeichen weiß vor schwarzem Hintergrund und drücken aus, welche Werte den Nachwuchsdesignern im eigenen Leben wichtig sind. Einig waren sich alle Beteiligten darin, bei einem solchen Projekt immer wieder gern mitmachen zu wollen.
Nach zwei Jahren Zwangspause freute sich die Schulgemeinschaft der Adalbert-Stifter-Realschule, endlich wieder mit einem vielseitigen vorweihnachtlichen Musikprogramm unter dem Motto „In einer Welt zusammen sein“ auftreten zu können. Traditionell eröffnet wurde das diesjährige Adventskonzert vom Bläserensemble unter der Leitung von Lisa Schnellinger mit dem besinnlichen „Andachtsjodler“. Auch im späteren Verlauf zeigten sie mit den Titeln „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“ ihr Können und sorgten für eine beschauliche Stimmung.
Dann waren auch schon die jüngsten Mitglieder des Musikzugs an der Reihe. Als Unterstufenchor begeisterten die Klassen 5b und 6b unter der Leitung von Petra Hügel und Matthias Flum mit der Welturaufführung des brandneu komponierten Weihnachtslieds „In dunkler Nacht“ und zeigten durch beeindruckende solistische Einsätze, dass an der ASR schon bei den kleinsten Musikern die Musik großgeschrieben wird. Mit Titeln wie „Shalom Chaverim“ und „In einer Welt zusammen sein“ sangen sich die Schülerinnen und Schüler des Unterstufenchors stimmgewaltig in die Herzen der Zuschauer und animierten diese zum Mitsingen und Mitklatschen. Auch die erfahreneren Sängerinnen und Sänger griffen mit ihrem Repertoire immer wieder diesen Wunsch nach Frieden auf. Gefühlvoll sangen sie als „ASR-Voices“ unter Leitung von Benjamin Gulz in verschiedenen Formationen zahlreiche Titel, die sich an diese Thematik anschmiegten. Vom Solo vorgetragenen „Winter Song“ über das „Hallelujah“ von Jeff Buckley bis hin zu „Another love“ und „Wonder“ zeigten die Sängerinnen und Sänger des Oberstufenchors, welche enorme Bandbreite sie mit ihrem Repertoire abdecken können. Vor allem die solistischen Passagen sorgten für Gänsehaut-Feeling und beim abschließenden Evergreen „We are the world“ wurde, unterstützt von zahlreichen Handylichtern, der Saal musikalisch und optisch regelrecht zum Leuchten gebracht.
Zum abwechslungsreichen Programm gehörte – wie immer – auch das gemeinsame Singen von vorweihnachtlichen Weisen zusammen mit dem Publikum und das Vorspiel verschiedener Gruppierungen aus dem Instrumentalunterricht der ASR. Mit dem eindrucksvollen Klarinetten-Duo „Jingle Bells“ und dem beschwingt vorgetragenen Saxofon-Instrumentalstück „Rudolph the rednosed reindeer“ zeigten die Nachwuchsbläser der ASR, wie gut der Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule funktioniert und dass in den Musikerinnen und Musikern aller Altersstufen großes Potential steckt. Auch ein schöner Brauch an der ASR ist es, den Konzerterlös des alljährlichen Adventskonzerts einem guten Zweck spenden. So durfte sich das Jugendforum der Schule über einen finanziellen Beitrag von 600 Euro für ihr Hilfsprojekt „Stifte stiften“ freuen, dass es ermöglicht, Kindern aus Afrika dringend benötigte Schulmaterialien zur Verfügung zu stellen.
Bildunterschrift: Mit ihrem breitgefächerten und gekonnt vorgetragenen Repertoire zeigten die Musikerinnen und Musiker aller Altersklassen beim diesjährigen Adventskonzert, welch großes musikalisches Potential im ASR-Nachwuchs steckt.
Ho, ho, ho der Nikolaus
Auch dieses Jahr besuchte der Nikolaus am 6. Dezember die ASR. Fast 200 Nikolausbriefe wurden von den Schülerinnen und Schüler der ASR geschrieben und versendet. Darum holte sich der Nikolaus fleißige Helfer, die ihn beim Verteilen der Briefe unterstützt haben.
Die SMV der ASR wünscht allen Schülern und Lehrern eine schöne Adventszeit.
Am 15. November hat die ARD deutschlandweit SchülerInnen aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe eingeladen, sich in über 140 Workshops mit dem Thema Medien und Medienkompetenz zu beschäftigen.
Die 8a der Adalbert-Stifter-Realschule hat digital an diesem Angebot teilgenommen und sich einen kompletten Vormittag intensiv mit dem Thema Medien auseinandergesetzt. Folgende Workshops standen auf der Tagesordnung:
Unterwegs in Social Media
LET'S TALK ABOUT SOCIAL MEDIA – Traumjob Influencing? Das sagen die Stars
Blick hinter die Kulissen
Auslandsstudios im Krisenmodus am Beispiel Moskau
Wege in die Medien
Traumjob Moderator – Dein Weg ins Radio
In Livestreams und Videochats, welche an der Leinwand im Klassenzimmer übertragen wurden, trafen die SchülerInnen in diesen Workshops auf MedienexpertInnen, ReporterInnen, berühmte StreamerInnen, YouTuberInnen und InfluencerInnen. Durch die Einbindung interaktiver Tools war es während der gesamten Veranstaltung möglich Fragen zu stellen und an Abstimmungen teilzunehmen und den Workshop mitzugestalten.
Hintergrundbild abgerufen von: https://www.ard.de/jugendmedientag, am 15.11.22“
Vom „Zoo in Schwäbisch Gmünd“ in den „Dschungel von Madagascar“ entführte uns die Musical Factory e.V. Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Tanzstudio Vera Braun.
Insgesamt sechs Klassen aus der Unterstufe machten sich am Montag nach den Herbstferien auf den Weg in den Stadtgarten, um gemeinsam mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern aus zahlreichen Schwäbisch Gmünder Schulen die Musicalproduktion zu dem Film „Madagascar“ zu besuchen.
Großartig und beeindruckend war die Leistung der Darstellerinnen und Darsteller, zu denen auch Schüler*innen unserer Schule gehörten. Die mitreißende Handlung zog den vollbesetzten Saal in ihren Bann. Die abenteuerliche Reise von Marty dem Zebra, das sich zum Geburtstag gewünscht hatte, einmal die Wildnis sehen zu dürfen, war gespickt mit allerlei Schwierigkeiten, die nur zusammen mit seinen Freunden Alex dem Löwen, Gloria dem Nilpferd und Melman der Giraffe sowie den Pinguinen Skipper, Private, Rico und Kowalski überwunden werden konnten.
-Jugendforum der ASR hat einen Kuchenverkauf organisiert
-Geld wurde nach Äthiopien an die SOS-Kinderdorf e.V. gespendet.
-Spende ging an Schüler in Äthiopien
-mitgeholfen haben: Nuri Doganay Bozboga (10c; JGR), Denny Svalina (10a), Thomas Martin (10c), Lukas Keckeisen (10c), Ole Nothdurft (10b), Maximilian Kurz (10b), Johannes Sattler (10b),
-weitere Projekte: Stifte sammeln nach Afrika
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de