Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Das Gemälde von Alice Monteiro aus der jetzigen 10. Klasse ist nun im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart zu sehen. Das Acryl- Gemälde wurde aus vielen Werken, die in Aalen im Landratsamt zu sehen waren, ausgewählt.
Die Vernissage fand am 27.9 im Stuttgarter Kunstmuseum statt.
Die Herstellung von Kräutersalz aus ökologischem Anbau hat an der Adalbert-Stifter-Realschule schon eine lange Tradition. Unter der Leitung der Biologielehrerin Frau Sonnentag lernen die Schülerinnen und Schüler immer wieder, was man aus den Schätzen des Schulgartens alles zubereiten kann und dass sie selbst mit ihrem Fleiß und ihrer Einsatzbereitschaft fähig sind, professionelle Produkte herzustellen. Neu ist, dass es das Kräutersalz aus dem ASR-Schulgarten nun auch in der Stadt Schwäbisch Gmünd zu kaufen gibt. Dazu werden Schülerinnen und Schüler mit einem Bauchladen in der Innenstadt unterwegs sein und ihr ASR-Kräutersalz in Bio-Qualität zum Verkauf anbieten – solange der Vorrat reicht.
Ein besonderes Sport-Event mit allen Lehrern und Klassen der Adalbert-Stifter Realschule und einigen Klassen der Freien Waldorfschule gab es Anfang des neuen Schuljahrs auf dem Sportplatz des Schulzentrums Strümpfelbach zu erleben. Schon in aller Frühe reiste ein Team der Firma Trixitt aus Bochum mit Transportern und jeder Menge Equipment an und verwandelte den Sportplatz in kürzester Zeit in einen Erlebnisparcours mit großen aufblasbaren Elementen und Lauf- und Spielstationen. Von Hindernisparcours, Modulen mit Namen wie „Schießbude“ und „Zweifelderball“, einer Basketball- und Staffelstation und einem Fußballfeld, umrandet mit luftgefüllten Elementen, war alles dabei. Los ging es mit den Klassenstufen 5 – 7, die bei guter Musik und Animation mit einem gemeinsamen Warmup auf den Tag unter dem Motto „Spaß an Bewegung“ eingestimmt wurden. Direkt danach durften sich die Schüler und Schülerinnen an den einzelnen Stationen beweisen. Da gab es spannende Wettkämpfe, bei denen auch die Lehrer mitmachen durften und es wurde angefeuert und mitgefiebert, um möglichst viele Punkte für die eigene Klasse zu sammeln. Besonders der Hindernisparcours stellte eine große Herausforderung dar, denn hier war Teamarbeit gefragt und durch gegenseitiges Helfen konnten zudem Fairnesspunkte erspielt werden. Bei der Siegerehrung zum Schluss der Veranstaltung wurden dann auch nicht nur die besten Klassen mit den meisten Punkten geehrt, sondern es gab auch eine Urkunde für das fairste Team. Am späten Vormittag startete dann die zweite Runde mit den Klassenstufen 8 – 10. Auch der Großteil dieser Schüler hatte richtig Lust, die vielen Module auszuprobieren. An jeder Station ging es hoch her. Motiviert und ehrgeizig wurde um die Punkte gekämpft und natürlich blieb dabei auch bei den „Großen“ der Spaß nicht auf der Strecke. Neben Bewegung und Spaß bringen solche Tage auch enorm wertvolle Impulse für den Teamgedanken und die Klassengemeinschaft und so waren sich nach diesem Sport-Event sowohl Lehrer als auch Schüler einig, dass man so eigentlich gerne jedes Schuljahr starten könnte.
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern zu einer gut aufgestellten Klasse zu formieren, zählt zu einer der wichtigsten Aufgaben am Anfang eines Schuljahres. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die Lehrkräfte der Adalbert-Stifter-Realschule immer mächtig ins Zeug legen, um vor allem die neuen 5. Klässler gut an der Schule ankommen zu lassen. Da gibt es Schulhausrallyes, Kennenlernspiele und Ausflüge ins Jugendhaus Bettringen mit gemeinsamem Mittagessen, oder in den Himmelsgarten nach Wetzgau, aber auch außergewöhnliche Aktionen, wie Eselwanderungen, von der wie folgt berichtet wird: Nach einer spannenden ersten Schulwoche an der ASR durfte sich die 5c auf ein besonderes Highlight freuen, nämlich auf den ersten Klassenausflug gemeinsam mit den beiden neuen Klassenlehrerinnen Frau Krieg und Frau Rieger. Ebenfalls begleitet wurde die Klasse von der Schulsozialarbeiterin Frau Kostrowski und der FSJlerin Leonie Schubert. Nach einer langen Anfahrt mit dem Bus und einer kleinen Wanderung kam die 5c an der Zachersmühle bei Adelberg an. Dort warteten bereits acht Esel auf die Klasse zum gemeinsamen Eseltrekking. Nach einer kurzen Einweisung über den Umgang mit den Eseln ging es auch schon los zu einer Tour über Stock und Stein. Ziel war ein wunderschön gelegener, idyllischer See im Wald, bei dem die Esel mit ihren Begleitern eine wohlverdiente Pause machen durften. Danach machte man sich auf den Weg zurück zur Mühle, wo die Esel noch gebürstet wurden. Der Rückweg war wieder eine Busfahrt nach Schorndorf und eine Fahrt mit dem Zug zurück nach Schwäbisch Gmünd, die diesen außergewöhnlichen Schultag abschlossen.
Bei einer festlichen Einschulungsfeier durften wir die drei neuen 5er-Klassen zum Schuljahr 2023/2024 in der Turnhalle begrüßen. Die Erwartung war groß. „Wer wird wohl mit mir in eine Klasse kommen?“ und „ob der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin nett sind?“ lauteten die brennendsten Fragen des neuen ASR-Nachwuchses. Nach der Begrüßung und Vorstellung wichtiger Menschen an der ASR und den gekonnt vorgetragenen Musikstücken der Musikzugklasse 6b, wurden die Geheimnisse rund um den Neuanfang an der ASR gelüftet und die einzelnen Schüler von ihren Klassenlehrerteams aufgerufen. Die neue 5a wird betreut von Herrn Schütte und Frau Pieri, die 5b von Frau Hügel und Frau Wagner, die 5c von Frau Krieg und Frau Rieger. Dann ging es für die Kinder raus aus der Turnhalle, rein in die ASR und auch ihre Eltern durften noch ein bisschen Schulluft schnuppern und sehen, wo ihre Kinder untergebracht sind. Nach einigen spannenden Infos über die Schule begleiteten Buspaten „die Neuen“ zu den richtigen Bussen und man sah am Ende dieses erfolgreichen ersten Schultags durchweg zufriedene Gesichter den Heimweg antreten.
Nach ihrer bestandenen Lehramtsprüfung verstärkt nun Anna Tumantsov das Lehrerkollegium der ASR mit den Fächern Englisch, Biologie, kath. Religion und Sport.
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und steht bereits in den Startlöchern für das neue Schuljahr an der ASR.
Los geht es für die Klassen 6 - 10 am Montag (11.09.23) um 7.45 Uhr. Listen mit den richtigen Räumen hängen im Eingangsbereich. Schülerinnen und Schüler, die neu an der Schule sind bzw. eine Klasse wiederholen, kommen bitte direkt vor das Sekretariat.
Am Dienstag (12.09.2023) findet die Einschulungsfeier für die neuen 5er-Klassen um 9 Uhr in der Turnhalle statt. Unterrichtsende für die Klassen 5 ist an diesem Tag um 12.50 Uhr. Buspaten helfen den Kindern, die richtigen Busse zu finden.
Noch ein Hinweis zu WebUntis für die Klassen 6 - 10.
- Bitte ladet die neueste App-Version herunter und meldet euch dort an.
- Anmeldung wie bisher "Nachname + 3 Buchstaben des Vornamens" z. B. "MüllerSte" für Stefanie Müller (Groß- und Kleinschreibung muss hier nicht beachtet werden).
- Universalpasswort: Asr12345
Wir freuen uns auf euch!
Die Lehrerinnen und Lehrer und die Schulleitung der ASR
In den letzten Schultagen des Schuljahres besuchten die Klassen 9a und 9d zusammen mit ihren Lehrern Fr. Teufel und Hr. Schütte das Amtsgericht in Schwäbisch Gmünd. Die Exkursion fand im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes statt. Die SchülerInnen hatten sich zuvor im Unterricht mit den Themen „Jugendkriminalität“, „Justiz“ und „Recht“ auseinandergesetzt.
Aufmerksam wurden zwei verschiedene Verhandlungen mitverfolgt. Im Anschluss nahmen die interessierten SchülerInnen noch die Möglichkeit wahr, den Richter und eine Staatsanwältin zu befragen, die sich dankenswerterweise für uns Zeit genommen haben.
Die Schulsozialarbeit der ASR unter Frau Kostrowski organisierte für die Schülerinnen und Schüler der neuen 7e und ihre Klassenlehrerin, Frau Weik, einen außergewöhnlichen Kennenlernausflug: Beim Eseltrekking bildeten sich Teams zwischen Schülern und den putzigen Eseln, die mehr oder weniger bereitwillig und geduldig, sich auf dem Trekk um die Zachersmühle bei Adelberg führen ließen. Es machte allen sehr viel Freude. Vielen Dank an Frau Kostrowski
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de