Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Im Rahmen der diesjährigen Schulkinowoche besuchte die Klasse 8c am Freitag den Traumpalast in Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm stand der Dokumentarfilm „And the King Said, What a Fantastic Machine“, der sich mit der Geschichte und Wirkung bewegter Bilder auseinandersetzt.
Auch wenn die Meinungen zum Film selbst unterschiedlich ausfielen, war der Kinobesuch für alle ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam im großen Saal zu sitzen, die Atmosphäre zu spüren und einen Film einmal außerhalb des Klassenzimmers zu sehen, machte den Tag zu einer Abwechslung im Schulalltag.
Die Schulkinowoche bietet jedes Jahr die Gelegenheit, Filme mit schulischem Bezug kennenzulernen und darüber ins Gespräch zu kommen. So auch diesmal: In der anschließenden Diskussion konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke teilen und kritisch hinterfragen, wie Medien unsere Sicht auf die Welt prägen.
Wir danken dem Traumpalast für die freundliche Aufnahme und freuen uns schon auf weitere spannende Kinotage im Rahmen der Schulkinowoche.
Das Bücherei-Team verbrachte einen sportlich-geselligen Nachmittag im Bowlingcenter Leuchtturm. Schon nach den ersten Würfen war die Begeisterung groß – ob „Strike“ oder „Pudel“, jeder Wurf sorgte für Jubel oder Gelächter.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem das Miteinander im Vordergrund: Die Teammitglieder feuerten sich gegenseitig an, gaben Tipps und feierten die kleinen und großen Erfolge. So wurde aus dem Ausflug nicht nur ein sportliches Erlebnis, sondern auch eine schöne Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken.
Am Ende waren sich alle einig: Bowling im Leuchtturm war ein Volltreffer – und darf gerne wiederholt werden!
Die Medienschülerinnen und Medienschüler der Klasse 8 haben in diesem Schuljahr ihre ersten Erfahrungen mit Lego Spike Prime gesammelt und bereits spannende Projekte erfolgreich abgeschlossen. Mit viel Kreativität und Teamarbeit entstand unter anderem ein kleiner Roboter, der als „Hüpfer“ programmiert wurde und rhythmisch springen kann. Ebenso wurde eine Greifhilfe konstruiert, die den Alltag erleichtern könnte und einen direkten Bezug zu modernen Entwicklungen wie KI-gesteuerten Prothesen herstellt. Ein weiteres Highlight war die Reparatur eines Lego-Druckers, bei der die Jugendlichen ihr technisches Geschick unter Beweis stellten und ein bestehendes Gerät wieder funktionsfähig machten.
Besonders wertvoll ist dabei, dass die Projekte nicht nur technische Spielereien darstellen, sondern stets einen praktischen Bezug zum alltäglichen Leben haben. So lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Technik und Programmierung reale Probleme lösen können und wie aus kleinen Ideen Prototypen entstehen, die einen Blick in die Zukunft ermöglichen.
Mit Lego Spike Prime wenden die Jugendlichen nun auch das blockbasierte Programmieren aktiv an. Diese visuelle Programmiersprache erleichtert den Einstieg in die Welt der Informatik und vermittelt gleichzeitig wichtige Grundlagen für komplexere Programmierprojekte. Die Begeisterung ist groß, und die ersten Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie schnell sich Theorie und Praxis miteinander verbinden lassen.
Die Klasse 8 hat damit einen erfolgreichen Start hingelegt – und die nächsten Projekte sind bereits in Planung. Es bleibt spannend, welche kreativen Lösungen und technischen Innovationen die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen entwickeln werden.
Im Fach AES stellen unsere Fünftklässler derzeit eigene Springseile her – nachhaltig und kreativ!
Dafür basteln sie Stricklieseln aus alten Toilettenrollen und Eisstäbchen und verwenden Wolle, um die Seile zu stricken und zu knüpfen. Dabei lernen sie, wie Nachhaltigkeit, Materialkunde und Gesundheit zusammenhängen: Sie entdecken, warum Wolle beim Waschen verfilzt, und erleben, dass Bewegung mit dem eigenen Springseil nicht nur Spaß macht, sondern auch fit und gesund hält.
So erhalten die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Einblick in die vielseitigen Themen des Fachs AES – und können gut informiert ihre Wahl für das vierte Hauptfach ab Klasse 6 treffen.
Vom 4. bis 7. November 2025 reiste eine Gruppe von Schülern der Klassen 8-10 der ASR gemeinsam mit Frau Kilgus und Frau Teer nach Paris.
Vier Tage lang konnten wir dort französische Kultur hautnah erleben und eine der schönsten Städte der Welt entdecken. Schon beim ersten Spaziergang durch die Straßen von Paris waren alle begeistert: so viele Cafés, elegante Häuser und natürlich – der Eiffelturm! Den haben wir nicht nur von unten und beleuchtet bei Nacht bestaunt, sondern sind tatsächlich zu Fuß nach oben gestiegen. Die Aussicht nach 674 Stufen war einfach atemberaubend!
Auch sonst haben wir viel gesehen: Im berühmten Louvre-Museum standen wir staunend vor der Mona Lisa, in Montmartre genossen wir den Blick über die ganze Stadt und besuchten die wunderschöne Basilika Sacré-Cœur. Natürlich durfte auch ein Besuch in der wiedereröffneten Kathedrale Notre-Dame nicht fehlen – sie ist wirklich beeindruckend. Während einer Bootsfahrt auf der Seine konnten wir zahlreiche Pariser Sehenswürdigkeiten auch aus einer ganz besonderen Perspektive bewundern.
Zwischendurch hatten wir viel Spaß im Pariser Alltag: Die Fahrten mit der Metro waren manchmal ein kleines Abenteuer, aber genau das machte die Reise so spannend. Und ein echtes Highlight war der Besuch bei Cédric Grolet, wo wir köstliche Schokoladenfrüchte einkauften und sofort gemeinsam verspeisten – fast zu schön zum Essen – aber sooo lecker!
Am Ende der Reise waren zwar alle ziemlich müde (in Paris läuft man wirklich sehr viel!), aber die Begeisterung war riesig.
Paris war ein tolles Erlebnis, das wir sicher nie vergessen werden.
Und eins steht fest: Wer beim nächsten Mal dabei sein kann, sollte sich die Fahrt auf keinen Fall entgehen lassen!
Wir sind jetzt auch online unterwegs – und zwar mit unserem eigenen Instagram-Account namens Stiftergram!
Die SMV der Adalbert-Stifter-Realschule zeigt sich dort von ihrer kreativsten, engagiertesten und manchmal auch lustigsten Seite.
Was erwartet euch auf Stiftergram? Wir stellen uns vor, zeigen euch, wer wir sind und was wir tun – und das nicht nur in Worten, sondern mit echten Einblicken in unseren Schulalltag.
Ob spannende Projekte, bunte Aktionen, Ausflüge, Events oder einfach schöne Momente aus dem Schulleben: Auf Stiftergram gibt’s regelmäßig aktuelle Bilder und Videos direkt aus dem Herzen der ASR.
Warum folgen? Weil ihr nichts mehr verpassen wollt. Weil ihr sehen wollt, was hinter den Kulissen passiert. Und weil Schule auch digital Spaß machen kann.
Also: Folgt uns online – wir freuen uns auf euch!
Euer Stiftergram Team :)
Ein ganz besonderes Highlight konnte die gesamte Schulgemeinschaft im Herbst erleben. Im Rahmen des Projekts "SWR-Big-Band live @ school" hatten die Mitglieder und zahlreiche Ehemalige der ASR-Big-Band unter der Leitung von Herrn Flum die einmalige Möglichkeit, mit Profi-Musikern des SWR zusammenzuarbeiten. Vormittags wurde geprobt, nachmittags gab es ein großartiges Konzert für die komplette Schule. Auf dem Programm standen neben Hits wie "Billie Jean", "Counting Stars", "Havana" und "Seven Nation Army" auch ein gemeinsames Stück mit den SWR-Musikern. Ein beeindruckender Tag der neben den vielen musikalischen Facetten auch zeigte, erfolgreich eine "harmonische Zusammenarbeit" sein kann. Danke an alle Beteiligten.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de