Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Traditionell findet jedes zweite Jahr ein großes Band-Konzert statt, bei dem sich alle Klassenbands der ASR, sowie die Big-Band unserer musikalischen Schule präsentieren. Auch in diesem Jahr war dies wieder ein gelungener Abend mit über 150 Mitwirkenden auf der Bühne, die eine breite Palette an beschwingten Klängen in den Emil-Molt-Saal zauberten. Zum Dank gab es "Geschmack des Sommers"-Taschen mit exotischen Früchten für die Bandleader Herr Gulz (5b), Frau Hügel (6b), Herrn Flum (7b), Herrn Feifel (8b), Frau Klaus (9b), jede Menge Applaus und ein "Thank you for the music" der Schulleitung.
Was für ein Erfolg! Die Kletter-AG der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) war in diesem Jahr sogar bei „Jugend trainiert für Olympia“ dabei. Auf ihre gute Platzierung (8. und 9. Platz) dürfen die Schülerinnen und Schüler zurecht stolz sein und sie konnten den alljährlichen Kletterausflug in den Skypark noch mehr als sonst genießen.
Ein ganz besonderes, neues Bewegungskonzept präsentierten die Sportlehrer mit Unterstützung der Klassenlehrkräfte und einiger Schülerhelfer beim erstmals stattfindenden Sport-Aktionstag 2025. Da gab es actionreiche Disziplinen wie Wagenrennen, Brückenbauen, Zonenrutschen, Balltransport, Dosenwerfen oder Eierlauf und klassische Sportarten wie Badminton, Kegeln, Seilspringen teilweise in neuem Gewand. Auch für das leibliche wohl war gesorgt mit Laugengebäck und Obst. Mit viel Spaß aber auch sportlichem Ehrgeiz waren alle dabei und die besten Klassen wurden mit Eis-Gutscheinen belohnt. Danke an alle, die vor und hinter den Kulissen für das Gelingen dieses ganz besonderen Sport-Events beigetragen haben.
Im Juli übernahm die kommende Klasse 10b der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd das Catering für die Abschlussfeier des PFS. Das Projekt wurde in enger Kooperation mit Fachlehrkräften aus dem ersten Ausbildungsjahr geplant und umgesetzt und fand in der schuleigenen Küche der Realschule statt.
Diese Zusammenarbeit war für beide Seiten gewinnbringend: Die Schülerinnen und Schüler sammelten praktische Erfahrungen in der Planung, Zubereitung und Präsentation von Speisen, während die beteiligten Fachlehrkräfte einen Einblick in die schulische Praxis und Arbeitsweise der Realschule erhielten. Das Projekt stellte somit eine Win-Win-Situation dar und zeigte, wie sinnvoll schulübergreifende Kooperationen gestaltet werden können.
Am Tag der Veranstaltung wurden alle Speisen frisch zubereitet und in dekorativ gestalteten Snacktüten ausgegeben. Angeboten wurden vier unterschiedliche Snackvariationen:
- Die süße Versuchung: eine Mischung aus frischem Obst und Gebäck
- Die bayerische Brotzeit: Laugengebäck kombiniert mit herzhaftem Käse
- Das französische Picknick: ofenfrische Pesto-Schnecken und Käsespieße
- Herzhafte Blätterteigpralinen: gefüllt mit Käse und Ajvar
Die Speisen wurden mit viel Liebe zum Detail vorbereitet und ansprechend präsentiert. Das Catering fand bei den Gästen großen Anklang und wurde auch von den Absolventinnen und Absolventen sehr positiv aufgenommen.
Darüber hinaus hatte das Projekt auch einen finanziellen Nutzen: Die Klasse 10b konnte durch die Einnahmen aus dem Catering ihre eigene Abschlussfeier im kommenden Schuljahr mitfinanzieren. Diese wird unter dem Motto „Ciao Italia“ stehen.
Insgesamt war das Cateringprojekt ein gelungenes Beispiel für praxisorientiertes Lernen, Teamarbeit und schulische Zusammenarbeit. Es zeigte, wie engagierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften ein anspruchsvolles Vorhaben erfolgreich umsetzen können.
Am 17. Juli 2025 fand die feierliche Zeugnisübergabe der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) bei strahlendem Wetter im Schulhof statt – ein glücklicher Umstand nach den heftigen Regengüssen in der Nacht zuvor. Insgesamt 114 Schülerinnen und Schüler der fünf Abschlussklassen erhielten ihre Abschlusszeugnisse – die Mittlere Reife oder den Hauptschulabschluss – und blickten stolz auf ihre Schulzeit zurück.
Insgesamt wurden 16 Preise und 33 Belobigungen verliehen. Schulbester im Hauptschulabschluss war Mevlütcan Tuncer aus der Klasse 9e, in der Mittleren Reife überzeugte Valentin Kressierer aus der Klasse 10c mit einem herausragenden Durchschnitt von 1,3.
Die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Frau Lidia Martin und die Vorsitzende Frau Petra Keckeisen überreichten im Namen des Elternbeirates Büchergutscheine an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Auch der Förderverein der ASR zeichnete besonderes Engagement aus: Dessen Vorsitzende, Frau Ute Wilhelm, ehrte zehn Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz über den Unterricht hinaus. Die Sozialpreise für langjähriges Engagement in der Audio-AG erhielten Annalena Galli, Jannik Holzner, Kai Lang und Leon Wamsler. Luisa Quartararo wurde für ihren Einsatz in der Audio-AG und im Musikzug ausgezeichnet. Weitere Preise gingen an Nora Beirle, Jana Grimm, Greta Muschak und Ian Strobel für ihre musikalischen Beiträge im Musikzug sowie an Nina Christin Thomanek für ihr außerordentliches Engagement in der SMV. Schülersprecher Eronik Haklaj gratulierte ebenfalls allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschte ihnen für den neuen Lebensabschnitt viel Erfolg und Zuversicht.
Schulleiterin Frau Adelheid Singer-Luschka stellte ein bildhaftes Zitat in den Mittelpunkt ihrer Ansprache: „Nimm deine Träume als Antrieb, deine Wünsche als Wegweiser und folge immer dem Kompass in deinem Herzen.“
Sie betonte, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss an der ASR ein starkes Fundament gelegt hätten – und dass der innere Kompass ihnen dabei helfen möge, ihre eigenen Wege zu finden und mutig zu gehen.
Ein besonderer Dank galt der Schulleitung, dem Kollegium, den Sekretärinnen sowie allen, die das Schulleben in den letzten Jahren engagiert mitgestaltet und begleitet haben.
Die Klassenlehrkräfte verabschiedeten sich mit persönlichen Worten von ihren Klassen: Frau Simon und Frau Frei (9e), Herr Hermann und Herr Kraus (10a), Herr Gulz (10b), Frau Hess-Nothdurft und Frau Schock (10c) und Frau Gacinovic (10d).Auch die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich bei ihren Lehrkräften zu bedanken.
Für die musikalische Umrahmung sorgten die Big Band unter Leitung von Herrn Flum, eine Klassencombo aus der 10b mit Herrn Gulz sowie die Audio-AG unter Leitung von Herrn Feifel, die sich für den guten Ton verantwortlich zeichnete.
Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 5a, die die Gäste mit Köstlichkeiten und Getränken verwöhnte. So endete das Schuljahr für die Abschlussklassen der ASR in einem stimmungsvollen und würdigen Rahmen.
Absolventinnen und Absolventen der ASR 2025
Hauptschulabschluss
Atakan Azaplioglu; Emira Ciftcioglu; Mustafa Demirel; Ege Ercan; Adonita Gashi; Zekiyenaz Gedik; Lucas Herwig; Rahman Hosbas; Mustafa Jaried; Altay Kalay; Parmis Khosrownia; Adriana Kopp; Antea Krizanac; Sofia Lo Proto; Bekim Mustafa; Yusuf Özdogan; Falvio Petriglieri; Nikita Reim; Victor Sanchez Gutierrez; Maxim Schmidt; Andrei Slevoaca; Valtrina Thaqi; Mevlütcan Tuncer
Mittlere Reife 10 a
Sultan Ahmo; Aurela Behrami; Ilayda Bekar; Malina Betz; Ilias Brandhofer; Ida Breyer; Ece Demiröz; Eronik Haklaj; Siya-May Hamnca; Theresa Heinlein; Isabel Homann; Sofia Karagiannidou; Moritz Knödler; Katja Kusnezow; Leni Lajkovic; Nina Mayer; Cezary Misuro; Amira Noori; Rümeysa Öner; Mela Pestovic; Harun Saritas; Lenart Shaqiri; Sorin Tolu; Maksim Tribus; Magdalena Weber
Mittlere Reife 10 b
Nora Beirle; Jan Blessing; Deniz Ceker; Annalena Galli; Jana Grimm; Leah Habfast; Jannik Holzner; Milan Juricic; Michelle Kastner; Esma Kitlik; Kai Lang; Lien Merker; Anya Moludi; Greta Muschak; Emma Plechinger; Luisa-Maria Quartararo; Ian Strobel; Despina Vasarmidou; Leon Wamsler; Linus Webel; Amelie Ziller
Mittlere Reife 10 c
Mikail Baykal; Leonie Betke; Sergio Boriello; Tabea Braun; Leonie Eirich; Eileen Erbes; Bianca Falcone; Isabell Isabaev; Felix Keckeisen; Valentin Kressierer; Tobias Krieg; Luisa Krist; Melek Mosbahi; Svenja Novotny; Diana Nowikow; Cristiano Oliveira Stoffel; Franziska Platzer; Thilo Pröll; Manuel Rudolph; Vanessa Schmid; Amelie Seidl; Azra Sin; Madita Stütz; Nina Thomanek; Jakub Wawro
Mittlere Reife 10 d
Kaan Azaplioglu; Alex Bechthold; Eman Bunic; Hianna Clasen; Anastasia Feist; Tim Fenske; Ariana Graumann; Nilay-Irem Gülec; Charlott Hohlbein; Mikail Jaber; Sami Kazemi; Alkida Lekaj; Kornelia Lenc; Marcel Lenc; Deniz Lüdemann; Halil Misir; Joel Muco; Lisette Schäfer; Rocco Svalina; Volkan Uysal
ASRAbschluss2425.JPG
Am 17.07.25 besuchten die Klassen 9b und 9d der Adalbert-Stifter Realschule gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen die Theateraufführung „Anne Frank“ an der Waldorfschule Schwäbisch Gmünd. Alle waren begeistert von diesem tollen Theaterstück und der Leistungen der Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule. Durch diese packende Theateraufführung konnte dieses wichtige Thema im Schulalltag noch greifbarer und persönlicher umgesetzt werden.
Am Samstag, den 26. Juli 2025 findet die große Ausstellungseröffnung zum Projekt „Lichtspuren – Kunst trifft Kirchenmusik“ in der Jugendkunstschule (Münsterplatz) statt. Bei diesem Kooperationsprojekt der ASR mit dem „Festival Europäische Kirchenmusik“ wurden passende Bilder in verschiedenen Techniken zu den Konzertstücken der Festivalpreisträgerin Gerlinde Sämann geschaffen. Wir laden alle ein, an diesem Abend zwischen 18 und 20 Uhr die entstandenen Kunstwerke anzuschauen und mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Klasse 6b ins Gespräch zu kommen. Obendrauf gibt es alkoholfreie Cocktails, die zusammen mit den bezaubernden Bildern sicher für beschwingte Stimmung sorgen.
Im Rahmen des AES-Unterrichts hat die Klasse 7 ein spannendes Projekt umgesetzt: Es wurden Lunchbags aus wasserabweisendem Material genäht – praktische Alltagsbegleiter für die Frühstückspause oder unterwegs.
Die Arbeit an den Nähmaschinen erforderte viel Konzentration, Genauigkeit und Durchhaltevermögen. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten erweitern und ihre Kreativität einbringen. Für viele war es eine neue Erfahrung, das Nähen nicht nur als handwerkliche Technik, sondern auch als sinnvolle und wertvolle Freizeitbeschäftigung kennenzulernen.
Trotz mancher Herausforderung bei der Umsetzung entstanden tolle Ergebnisse, auf die alle stolz sein können. Besonders erfreulich: Die selbstgenähten Lunchbags sehen super aus und sind zudem nachhaltig – eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen.
Ein Projekt, das nicht nur praktische Fähigkeiten vermittelt hat, sondern auch gezeigt hat, wie vielfältig und faszinierend das Fach AES ist!
Herzlich Wilkommen an der ASR!
Sie möchten Ihr Kind an der ASR anmelden?
Vereinbaren Sie hier einfach einen Termin in unserem Sekretariat.
Um einen schnellen und reibungslosen Ablauf zu gewähren füllen Sie bitte folgende Unterlagen unbedingt zum Anmeldetermin mit:
- Grundschulempfehlung (Original - keine Kopie!)
- Impfnachweis Masernschutzimpfung
- Ausweis od. Geburtsurkunde (Kind)
- Sorgerechtsnachweis bei alleinigem Sorgerecht
- und unser ausgefülltes Anmeldeformular i
Klicken Sie hierfür einfach auf folgenden Link --> Anmeldeformular_ASR_25
Oder scannen den folgenden QR-Code -->
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de