Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Die Minigärtner*innen der Adalbert-Stifter-Realschule mit ihrer Lehrerin Frau Sonnentag durften am 18.10 nach Aufhebung der Corona Restriktionen endlich wieder aktiv werden und zusammen unter der fachmännischen Anleitung von Frau Behringer vom Gartenladen Schwäbisch Gmünd ihre Beete neu bepflanzen.
Mit viel Elan und Motivation gingen die geübten Minigärtner*innen der Klasse 7b der ASR ans Werk: Zuerst wurde der alte Bestand der Beete ausgegraben, wobei so manche wertvolle Rosen- und Maikäfer Larve liebevoll in den Komposthaufen umgesiedelt wurde. Dann wurden die Beete mit frischer Erde aufgefüllt und Frau Behringer zeigte allen Schüler*innen, worauf man beim Neubepflanzen achten muss.
So dürfen die vom Gartenladen gestifteten Stauden nicht zu eng gepflanzt werden und müssen besonders im Wurzelbereich gut angedrückt werden, dass das Wurzelwerk Kontakt zur neuen, lockeren Erde Kontakt bekommt.
Bei der Gelegenheit konnten die Schüler*innen eine ganze Menge ihrer selbst angepflanzten Topinambur Knollen ernten und zum Verzehr mit nach Hause nehmen. Lecker!
Der ausgesäte Feldsalat wird dann im nächsten Jahr gemeinsam mit dem selbst gemachten Kräuterquark aus der schuleigenen Kräuterspirale genossen werden können.
Jetzt sitzen auch kleine Rosen, Astern und viele weitere Pflanzen in den Beeten und erfreuen nicht nur die Minigärtner*innen, sondern auch die ganze Schüler- und Lehrerschaft der ASR.
Nach 6 Jahren erfolgreicher und engagierter Arbeit hat Doris Hackl ihr Amt als Kassenverwalterin des Fördervereins niedergelegt. Sie hat in guter Tradition viele Projekte mit großem Engagement begleitet. Dazu gehören mehrere Sponsoring- Projekte, z.B. für die Schülerbücherei, das Klassenzimmer im Grünen, diverse Veranstaltungen des Musikzugs, Fachvorträge für Eltern und Schüler, die Präsenz bei Elternsprechtagen, an Grundschul-Infotagen, und Vieles mehr.
Die Vorsitzende Anja Heissenberger hat sich bei ihr für die geleistete ehrenamtliche Arbeit herzlich bedankt und gleichzeitig Sybille Webel als Nachfolgerin mit einem Blumenstrauß Willkommen geheißen.
Der Vorstand im Schuljahr 2021/22 setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzende: | Anja Heissenberger |
Stellvertreterin: | Manuela Kleesattel |
Schatzmeisterin: | Sybille Webel |
Schriftführer: | Klaus Klötzer |
Beisitzerin: | Anja Kern |
Kassenprüfer: | Philipp Kraus |
Die ASR sagt DANKE!
Nach §2 der Schulbesuchsverordnung müssen Sie Ihr Kind bei Erkrankung für das Fehlen in der Schule spätestens am 3. Tag schriftlich entschuldigen.
Was müssen Sie tun?
Eine Vorlage, wie die schriftliche Entschuldigung aussehen könnte, finden Sie hier:
The download folder seems to be invalid.
In Deutschland darf man normalerweise erst wählen, wenn man volljährig ist, aber am 23.9.2021 konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 10 der ASR schon einmal erleben, wie eine Bundestagswahl abläuft.
Die professionellen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Klasse 8e begrüßten die WählerInnen am Eingang des Schülertreffs, der zum Wahlraum umfunktioniert wurde. Dort erklärten sie ihnen, mithilfe von ihrer Klassen- und Gemeinschaftskundelehrerin Frau Dlask und Frau Göttlich, wie die Wahl abläuft und worauf man achten muss.
Wählen durften alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 – 10, die einen Wahlschein hatten und sich ausweisen konnten. Mit dem Stimmzettel ging es dann in die Wahlkabine zur geheimen Stimmabgabe und schlussendlich zur offiziellen Wahlurne der Juniorwahl.
Das Schöne an dieser Aktion war ganz eindeutig, dass die Jugendlichen so die Möglichkeit hatten, eine richtige Wahl zu erleben und zu erfahren, wie man in einer Demokratie aktiv Einfluss nehmen kann. Nach Auszählung aller Stimmen stand das Ergebnis fest: 301 Stimmen wurden abgegeben, davon waren 9 Stimmen ungültig.
Erststimme:
Dr. Gräßle, Ingeborg | CDU | 35 |
Schwab, Tim-Luka | SPD | 144 Direktmandat |
Lang, Ricarda | GRÜNE | 11 |
Hamm, David-Sebastian | FDP | 39 |
Wörner, Andreas | AfD | 37 |
Dr. Keles, Anette | Die LINKE | 18 |
Schoder, Michael | Die Partei | 3 |
Regele, Gabriele | Freie Wähler | 1 |
Kolb, Marianne | MLPD | 1 |
Schmidt, Stefan | Die Basis | 3 |
Zweitstimme:
CDU | 10,9% |
SPD | 36,9% |
GRÜNE | 8,3 % |
FDP | 17,6 % |
AfD | 12,3 % |
Die Linke | 6,6 % |
Was bietet die Berufsberatung?
Wo und wie bekomme ich meine persönliche Beratung?
Beratungsgespräche sind an der Adalbert-Stifter-Realschule möglich.
Frau Siegfried, Team Berufsberatung der Agentur für Arbeit, ist regelmäßig vor Ort; die Zeiten hängen an der Pinnwand am Büro von Frau Pollex aus.
Sprechzeit und Beratungstermine an der Schule:
Wann: Donnerstag - Vormittag, 7:30 - 13:00 Uhr
Wo: am Büro von Fr. Pollex
Außerdem können individuelle Termine in der Agentur für Arbeit in Schwäbisch Gmünd, Goethestraße 18, vereinbart werden, gerne auch mit den Eltern zusammen.
Fragen? Terminwunsch?
Telefon: 07171/1044-132 bitte ggf. auf den Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen, ich rufe zurück oder unter der unten stehenden Mail-Adresse an mich schreiben.
Senden Sie bitte eine E-Mail mit Wunschtermin (Wunschwochentag, mögliche Uhrzeiten) und den entsprechenden Kontaktdaten (siehe Anmeldebogen) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder nehmen Sie telefonisch über das Service-Center Tel 0800 4555500 Kontakt auf. Der Anruf ist für Sie kostenfrei.
Am Dienstag, 14. September war es endlich so weit: Die neuen Fünftklässler der Adalbert-Stifter-Realschule hatten ihren ersten Schultag.
Im Rahmen einer kleinen Feier in der Turnhalle wurden sie ganz herzlich von der Schulleiterin Frau Singer-Luschka an der ASR empfangen.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Musikstücken der Klasse 7b unter Leitung ihres Klassenlehrers Herrn Flum. Nicht nur der Schulleiterin Frau Singer-Luschka ging dabei das Herz auf, dass (natürlich mit Abstand) endlich wieder Live-Musik zu hören war. Das Publikum wippte bei „Ein Kompliment“ und „The Wellerman“ beschwingt mit.
Neben der Schulleiterin Frau Singer-Luschka begrüßten auch die beiden Konrektoren Herr Morschl und Frau Nutsch, Frau Wilhelm als aktuell stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende, Frau Kostrowski und Frau Göttlich von der Schulsozialarbeit sowie der Hausmeister Herr Dressel die neuen Schülerinnen und Schüler.
Die Sekretärinnen wären auch gerne dabei gewesen, doch zu Schuljahresbeginn waren sie gefragte Ansprechpartnerinnen am Telefon.
Voller Spannung wurde der Moment erwartet, als die Schülerinnen und Schüler ihre neuen Klassenlehrinnen erfuhren. Dann hieß es Abschied nehmen von den Eltern und die ersten Stunden in der neuen 5. Klasse verbringen.
Das ASR-Team freut sich auf die Neuankömmlinge und wünscht allen ein gutes Ankommen und schnelles Einleben mit ganz viel Spaß und Erfolg an ihrer neuen Schule.
Am 30.8. startete die ASR mit einer Gruppe aus 12 motivierten Schülerinnen und Schülern in die vom Land Baden-Württemberg initiierten „Lernbrücken“.
Herr Kraus und Herr Schütte unterrichteten und unterstützten die Gruppe in den zwei Wochen vor dem offiziellen Beginn des Unterrichts mit Übungen in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch. Schwerpunkte der Lernbrücken bestanden bisher in dem Einüben von Lesestrategien, um Texte besser und schneller zu verstehen, was als Basiskompetenz in allen Schulfächern sowie im täglichen Leben wichtig ist. Rechtschreibung und Grammatik standen ebenso auf dem Programm. Darüber hinaus setzte sich die Gruppe auch mit mathematischen Themen, mit Dezimalzahlen und Brüchen oder auch Bereichen des Englischunterrichts auseinander, z.B. der richtigen Verwendung der Zeitformen.
Toll, dass Schülerinnen und Schüler einen Teil ihrer Sommerferien nutzten und die Chance ergriffen, ihre individuellen Lücken zu schließen.
Ein Dankeschön an Herrn Kraus und Herrn Schütte, die diese Aufgabe in ihrer unterrichtsfreien Zeit übernahmen und die Schülerinnen und Schüler begleiteten.
Die ASR wünscht allen Fleißigen weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß beim Lernen!
Kuscheln mit Huskies
Gleich zu Beginn der Sommerferien haben unsere Schulsozialartbeiterinnen Simone Göttlich und Fanny Kostrowsky mit dem Ferienprogramm an der ASR losgelegt.
Das Motto lautete „Kuscheln mit Huskys – Huskys hautnah“.
Die 10 Schüler*innen der Stufe 5 hatten Besuch von 4 Huskys (Jari, Yas, Eku, Mavi) und ihrer Besitzerin Simone Kaiser von www.qingmiq.de
Sie konnte ihnen viele interessante Dinge über diese besondere Hunderasse erzählen und die Kids hatten ausgiebig Zeit, um mit ihnen zu schmusen, zu kuscheln und sie hautnah zu erleben. Sogar auf einem Hundeschlitten durften sie probesitzen.
Zum Abschluss gab es noch ein kleines Quiz, dass alle super lösen konnten.
Die Kinder waren allesamt begeistert und die Hunde wurden nur schweren Herzens verabschiedet.
Was für ein 'kuscheliger' Start in die Sommerferien!
Neun Klassen der ASR sammelten am vorletzten Schultag auf verschiedenen Routen in Schwäbisch Gmünd Müll auf.
Bei der Aktion wurden viele Müllbeutel gefüllt. Neben Schuhen und einem Grill wurde hauptsächlich Verpackungsmüll von Süßigkeiten und von regionalen Fastfoodunternehmen gefunden. Besonders nachdenklich stimmte es die SchülerInnen einer Klasse, dass sie erneut Müll auf einem Abschnitt der Trasse fanden, den sie bereits zwei Stunden zuvor abgegangen waren. Ziel der Aktion war es, die SchülerInnen für weggeworfenen Müll zu sensibilisieren und der Gemeinde etwas zurückzugeben.
Die Stadt Schwäbisch Gmünd unterstützte die Aktion dankenswerterweise mit einem Vesper und 50 € für die Klassenkassen. Bei diesem Wandertag der besonderen Art konnten die SchülerInnen erfahren, wie man durch gemeinschaftliche Aktionen unserer Umwelt etwas Gutes tun kann.
F. Schütte
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de