Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Musik verbindet - nicht nur einzelne Menschen, sondern auch unterschiedliche Schulen. Und so hatten die Adalbert-Stifter Realschule (ASR) aus Schwäbisch Gmünd und die Schäfersfeldschule (SFS) aus Lorch am Freitagabend zu einem besonderen Konzertabend in den Prediger nach Schwäbisch Gmünd eingeladen. Alle Ensembles, die Unterstufen- und Oberstufenchöre sowie die jeweiligen Bigbands, wollten nicht nur eine Kostprobe ihres Könnens geben, sondern auch gemeinsam auf der Bühne stehen.
Bereits in der Begrüßung wies Conférencier Klaus-Dieter Mayer, ehemaliger Lehrer der Schäfersfeldschule, in seiner durchweg launigen und überaus unterhaltsamen Moderation, auf den besonderen Wert der intensiven musikalischen Arbeit der beiden Schulen hin, die auch von den jeweiligen Schulleitungen gefördert und unterstützt wird.
Und so erlebten die Zuhörer im voll besetzten Prediger unter dem Motto „Die Liebe und das Leben“ einen kurzweiligen Abend mit zahlreichen Höhepunkten, die mit begeistertem Applaus belohnt wurden.
Eröffnet wurde das Programm von der UBBL (United Bigband Lorch), bestehend aus SchülerInnen der Schäfersfeldschule und des benachbarten Gymnasiums Friedrich II unter der Leitung von Eva Schilling und Frank Ebert. Mit „Uptown Funk“ gelang ein fulminanter Beginn, der den Groove direkt auf das Publikum überspringen ließ. Auch bei ihrem zweiten Titel „September“ harmonierten die sehr gut aufeinander abgestimmten Bläser mit der ausgezeichneten Rhythmusgruppe.
Beste Unterhaltung war ebenso bei den sich anschließenden Chorstücken garantiert. Den Auftakt machte der Unterstufenchor der Schäfersfeldschule. Äußerst textsicher überzeugten sie mit drei Titeln von Mark Foster, gewohnt souverän begleitet von ihrem Chorleiter Frank Ebert.
Mit den ASR Voices unter der Leitung von Musiklehrer Benjamin Gulz betraten die ersten Solisten die Bühne und begeisterten. Sie präsentierten sich mit ausdruckstarker Stimme und boten eine stilsichere Darbietung auf hohem Niveau. Dass an der ASR der gesanglichen Ausbildung ein besonderer Stellenwert gebührt, zeigte auch der Chor, der mehrstimmig und intonationssicher den Solisten den klanglichen Rahmen bot. Um nichts weniger stand dem die instrumentale Begleitung durch die Coaching-Band der ASR unter der Leitung von Matthias Flum nach. Verstärkt durch den Chor 7-10 der Schäfersfeldschule endete der erste Teil des Programms mit dem Titel „Masterpiece“ von Jessie J., stimmgewaltig und „united“.
Nach der Pause begrüßte der Chor 7-10 der SFS unter der Leitung von Eva Schilling und Frank Ebert das erwartungsvolle Publikum mit den drei Titeln „California Dreaming“, „Love Yourself“ und „Hit The Road Jack“. Besonders hervorzuheben der ausgewogene Chorklang, mit dem noch einmal das Thema des Abends „Die Liebe-das Leben“ musikalisch in den Mittelpunkt gerückt wurde.
Die sich anschließende Bigband der ASR zeigte mit ihrem Bandleader Benjamin Elser eine große stilistische Bandbreite von Santanas „Evil Ways“ bis „Bare Necessities“ (Dschungelbuch) und überzeugte das Publikum durch eine stilsichere und rhythmusbetonte Performance.
Ein vielseitiger Abend mündete schließlich in einem „Joint Venture“ der besonderen Art. Die vereinigten Ensembles musizierten gemeinsam auf der Bühne - ein grandioses Finale dreier musikbegeisterter Schulen. Dieser Abend könnte der Beginn einer lebendigen Tradition werden.
Die drei Schulleiterinnen Adelheid Singer-Luschka, Christine Wakarecy und Christa Weber bedankten sich bei den überaus engagierten MusiklehrerInnen ihrer Schulen sowie der Audio-AG der ASR, die für einen guten Ton und das rechte Licht gesorgt hatten.
An ihrem traditionellen Sommerkonzert boten die Klassenbands des Musikzugs der Adalbert-Stifter-Realschule unter der Leitung von Benjamin Gulz und Benjamin Elser ein tolles, abwechslungsreiches Programm. Jede Klassenstufe präsentierte für ihre jeweilige Besetzung gekonnt arrangierte mitreißende Songs, da gab es für die begeisterten Zuhörer richtig was auf die Ohren.
Ein verdienter Riesenapplaus für alle – auch für die starken Sängerinnen und Sänger der Klassenbands.
Schön war's das diesjährige Sommerkonzert.
Im Festsaal des Prediger waren die ASR Voices zu hören, zusammen mit den gemischten Chören des Gesangvereins 1823 und des Liederkranzes Waldstetten. "Ein stürmischer Applaus bestätigte die hervorragende Leistung" - so konnte man es in der Zeitung lesen.
Die jährlich stattfindende Popsession der Adalbert-Stifter-Realschule – auch in diesem Jahr ein voller Erfolg
Mit einem klangvollen Auftakt mit dem Titel„Like I’m gonna lose you“ von Meghan Trainor eröffneten in diesem Jahr die ASR Voices unter der Leitung von Benjamin Gulz die Popsession.
In anregender Atmosphäre in der vollbesetzten Theaterwerkstatt stellten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10 ihr Können unter Beweis. Die Gesangs- und Instrumentallehrer Constantin, Sorg und Bamberger hattten ihre Schüler mit großer Hingabe mehrere Wochen auf diesen Auftritt vorbereitet. Entsprechend abwechslungsreich gestaltete sich das Programm: von ruhigen Stücken wie „Love yourself“ von Justin Bieber über lässigen Rap mit dem Song „Traum“ von Cro bis hin zu kraftvoll interpretierten Stücken wie „Treat you better“ von Shawn Mendes ließ der Abend keine Wünsche offen.
Die Schülerinnen und Schüler der ASR unterstützten sich dabei gegenseitig und beeindruckten das Publikum sowohl mit Sologesang, als auch mit mehrstimmigen Besetzungen. Meistens wurden sie dabei von der Coaching-Band begleitet, geleitet von Fabian Sorg, aber auch einzelne Schülerinnen und Schüler konnten zeigen, dass sie die Liedbegleitung auf dem Klavier oder der Gitarre beherrschen.
Die Rektorin Frau Singer-Luschka lobte alle Teilnehmer für den gelungenen Abend und stellte das Talent und den Fleiß der Schülerinnen und Schüler des Musikzuges und auch das Engagement der Gesangs- und Instrumentallehrer heraus, ohne die diese erstklassige Veranstaltung nicht stattfinden könnte.
Schwungvoll beendet wurde der Abend mit den ASR Voices und dem Titel „Can’t stop the feeling“ von Justin Timberlake, der den einen oder anderen Zuhörer sicher noch auf dem Heimweg begleitet hat.
Wer den Auftritt verpasst oder keine Karten mehr bekommen hat, kann Teile des Programms am Sonntag, den 07.05.17 im Prediger hören, wenn die ASR Voices einen Gastauftritt beim Gesangsverein 1823 Schwäbisch Gmünd haben.
„Ein musikalisches Fest der Liebe“
Helle Stimmen und strahlende Klänge beim traditionellen Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule
Auch in diesem Jahr luden die Gesangs- und Instrumentalensembles der Adalbert-Stifter-Realschule wieder zu einer „vorweihnachtlichen Stunde ohne Hektik“ in die Auferstehung-Christi-Kirche in Bettringen-Lindenfeld ein. Musikalisch reichte das facettenreiche Programm von strahlenden Bläsersätzen über klassische Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen, bis hin zu bekannten Popsongs.
Nach dem Motto „Höret die Weihnachtsgeschichte“ präsentierte der Chor 5/6 in diesem Jahr aber auch etwas ganz Besonderes, denn die Weihnachtsgeschichte wurde frei nach dem Lukas-Evangelium von Schülern der Unterstufe erzählt und mit den passenden Liedern umrahmt. Begleitet von Klavier, Geige und Querflöten zogen die Schülerinnen und Schüler das Publikum durch die rundum gelungen umgesetzte Geschichte in den Bann. Auch der mehrstimmige Chorgesang und die kleinen Soli für Singstimmen und Singgruppen konnten überzeugen. Geleitet wurden die Unterstufenschüler von Benjamin Gulz, der gleichzeitig auch gekonnt durchs Programm führte.
Das Querflötenensemble unter der Leitung von Frau Bruckbauer setzte darüber hinaus brillante Akzente mit den Sätzen 1 -3 der Quantz Triosonate und erntete dafür verdientermaßen großen Applaus. Mit ihren strahlenden, sauber intonierten Klängen spielte sich auch das Blechbläserensemble unter der Leitung von Benjamin Elser in die Herzen des Publikums, vor allem, wenn es immer wieder mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern zum Mitsingen einlud.
Beim Auftritt der ASR Voices drehte sich alles um das Thema „Liebe“. Wie bei „Pop & Poesie“ trugen einige Schüler die deutschen Übersetzungen der Liedtexte vor und der Chor zeigte anschließend mit Hits wie „Winter Song“ und „Where is the Love?“ einfühlsam, wie vielfältig die Weihnachtsbotschaft auch in der modernen Musik stecken kann. Für Gänsehaut-Feeling sorgte der Song „Berlin“, bei dem der Gesang der „Voices“ von den Schülern des „Chors 5/6“ durch sphärische Klänge aus den Kirchenbänken untermalt wurde.
In ihrer Ansprache betonte Schulleiterin Adelheid Singer-Luschka neben der Wichtigkeit des Themas Liebe vor allem die Bedeutung des Teilens speziell in der Vorweihnachtszeit. Teilen heiße auch, anderen Menschen Teilhabe zu ermöglichen, an Dingen die sie sich sonst vielleicht nicht leisten konnten. Aus diesem Grund wurde auch die diesjährige Spende geteilt, so dass neben dem Schulprojekt „Grünes Klassenzimmer“ der ASR auch die „Aktion Familie“ der Stadt Schwäbisch Gmünd sich über eine Spende freuen darf.
Nach dem Konzert gab es in altbewährter Manier einen herzhaften Imbiss und alle waren sich einig: „So eine Stunde ohne Hektik aber voller Musik und anschließend gute Gespräche und eine Stärkung tut wohl Jedem gut in der nicht immer besinnlichen Adventszeit.“
Petra Hügel
Musikzug auf der Kapfenburg – das Jubiläum kann kommen!
Um für das Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum bestens vorbereitet zu sein, reiste der komplette Musikzug der Stufen 7-10 vom 20.-22.06.16 auf die Kapfenburg.
Geprobt wurde zunächst in den einzelnen Ensembles, doch auch gemeinsame Stücke wurden zum Beispiel von den ASR Voices und der Coaching-Band erarbeitet. Endlich war genug Zeit zur Verfügung, um auch mal auf Feinheiten Wert zu legen, was bei der grandiosen Akustik auch den Schülerinnen und Schülern richtig Spaß machte.
Die extra fürs Jubiläum gegründete Stomp-Gruppe konnte dank des schönen Wetters einige Proben mit Basketbällen ins Freie verlegen, was den Neid einiger Mitschüler auf sich zog. Am Dienstag wurde der Proberaum der BigBand kurzerhand zur Public-Viewing-Arena umgebaut, sodass wir der Deutschen Nationalmannschaft zum Sieg über Nordirland verhelfen konnten.
Nach zwei kurzen Nächten und für manchen Schüler viel zu anstrengende (Zitat) Probephasen, traten wir auch schon wieder die Heimreise an. Einen kurzen Zwischensprint beim Umstieg in Aalen später, waren alle Teilnehmer wohlbehalten zuhause und konnten ihr Schlafdefizit aufarbeiten.
Die Musik für das Eröffnungs-Event am 23.07.2016 um 16:00 Uhr steht, jetzt gilt es in der Projektwoche an der Schule, den Rahmen darum zu basteln und die anderen Schülerinnen und Schüler mit ins Boot zu nehmen.
ASR Big Band begeistert Publikum
Big Band der Adalbert-Stifter-Realschule beim Schülerjazzfestival in Stuttgart
Die Big Band der Adalbert-Stifter-Realschule nahm als eine von fünf ausgewählten Schulen am 18. Schülerjazzfestival der Musikhochschule in Stuttgart teil. In Percussion-, Jazzgesang- und Big Band-Workshops erarbeiteten professionelle Jazzmusiker mit den Schülern verschiedene musikalische Stücke. Die Workshopbands wurden aus allen teilnehmenden Bands zusammengestellt, sodass eine Begegnung zwischen den Big Bands stattfand. Beim gemeinsamen Musizieren lernten die Schüler in neuen Besetzungen zu musizieren und bekamen professionelle Tipps von den Workshopleitern zu Ensemblespiel, Jazzphrasierungen oder Improvisation.
Die erarbeiteten Stücke aus den Workshops wurden abends bei einem großen Abschlusskonzert im Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart präsentiert. Jede Schulband spielte bei dem Konzert auch zwei Stücke aus ihrem eigenen Repertoire.
Die Big Band der ASR, unter der Leitung von Benjamin Elser, begeisterte das Publikum mit den beiden Stücken „Forget You“ und „Seven Nation Army“. Das Publikum war beeindruckt von der musikalischen Leistung der Instrumentalisten und den drei starken Sängerinnen und Sängern der Big Band und belohnte die hervorragende Leistung mit riesigem Applaus.
Zum Abschluss des Konzerts spielte die Big Band der Musikhochschule Wien. Die Schüler der ASR konnten an diesem gelungenen Tag sehr viele neue Eindrücke und wertvolle musikalische Erfahrungen sammeln.
Lernen von den Profis
Am Mittwoch, den 27.05.2016 besuchten die MusikzugschülerInnen der Stufen 8-10 mit ihren Musiklehrern im Zuge des Landesrockfestivals der Schulen die JUPS-Veranstaltung (http://www.jups-bw.de) in der Eule in Schwäbisch Gmünd. Die Band, bestehend aus aktuellen und ehemaligen Studenten der Musikhochschule Stuttgart, vermittelte ihr Programm zu „Jazz und Pop für Schüler" sehr praxisnah und zeigte zunächst anhand des Songs „Too Close“ von Alex Clare, wie unterschiedliche Musikstile an den einzelnen Bandinstrumenten umgesetzt werden und auf welche musikalischen Feinheiten es dabei ankommt.
Im zweiten Teil gingen die Musiker in 10-Jahresschritten durch die Musikgeschichte ab 1930, erklärten kurz die wesentlichen Musikmerkmale dieser Zeit und spielten einen passenden Song dazu. Zum Abschluss verformte die Band noch den Song „Lieblingsmensch“ von Namika und entließ die Schülerinnen und Schüler mit vielen Praxistipps und einem Ohrwurm in die Mittagspause.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
Fax: +49 (7171) 82 175
E-Mail: poststelle@asr-gd.de