Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Am 16.5 war es so weit, der erste Campus Talk startete im Strümpfelbach-Campus. IBM Experte Dr. Wolfgang Maier referierte zum Thema „Künstliche Intelligenz“ und präsentierte neueste Erkenntnisse, Chancen aber auch Gefahren.
Neben den drei Schulen des Campus (Freie Waldorfschule, Adalbert-Stifter Realschule und Scheffold-Gymnasium) nahmen auch viele Interessenten von außerhalb teil.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgte eine Fragerunde der Schülerinnen und Schüler hingegen auf die Möglichkeiten und Risiken von ChatGPT und Co. Eingegangen wurde.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und sehen dem nächsten Campus-Talk freudig entgegen.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst umrahmte die Big Band der ASR am 27.April zusammen mit den Kindern des Triumphini-Kindergartens Heubach die feierliche Einweihung des auf dem ehemaligen Triumph-Areal entstandenen Seniorenzentrums Heubach. Die zahlreichen, geladenen Gäste, unter ihnen Landrat Dr. Joachim Bläse und Heubachs Bürgermeister Dr. Joy Alemazung, würdigten die musikalische Gestaltung der Einweihungsfeier durch die ASR-Big Band mit viel Applaus und anerkennenden Worten. Im Besonderen bedankte sich auch Einrichtungsleiter Thomas Albert bei den Musikerinnen und Musikern unserer Big Band unter der Leitung von Musiklehrer Matthias Flum.
Fotos: Bernhard Krause, Reutlingen / F. Feifel, ASR
Am Mittwoch, den 03. Mai hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 9a das Vergnügen miteinander das Musical "Tina" zu besuchen, welches das bewegende Leben der berühmten Sängerin Tina Turner auf die Bühne bringt.
Das im beeindruckenden Apollo-Theater in Stuttgart gespielte Musical, bot den Schüler*innen eine wahrhaftig mitreißende und inspirierende Show. Die Darsteller überzeugten mit großartigen Gesangs- und Schauspielleistungen und animierten das Publikum zum Mittanzen und Mitsingen.
Neben der beeindruckenden Performance faszinierten auch das Bühnenbild und die authentisch gestalteten Kostüme. Alle Teilnehmer der Musicalausfahrt zeigten sich von der aufwendigen und professionellen Produktion sehr beeindruckt.
Allerdings gab es im ersten Teil einige technische Schwierigkeiten mit der Aussteuerung, was dazu führte, dass es an einigen Stellen zu laut war.
Obwohl zudem die Geschichte einige Längen aufweist, bei denen man etwas hätte kürzen können, überwogen die positiven Aspekte des Musicals deutlich.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von der starken und unabhängigen Persönlichkeit der Protagonistin, die trotz aller Widrigkeiten in ihrem Leben niemals aufgibt und immer weiter kämpft, um ihre Träume zu verwirklichen. Die Geschichte von Tina Turner zeigt, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und für seine Ziele zu kämpfen, auch wenn der Weg dorthin steinig und schwierig ist.
Alles in allem war dieser gemeinsame Musicalbesuch aber eine wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler der 8. Und 9. Klasse, in die Welt der Musik und des Theaters einzutauchen. Davon tief beeindruckt verließen alle das Apollo-Theater mit einem Lächeln auf den Lippen und einer Inspiration im Herzen.
Was für ein Erfolg! Im vollbesetzten Prediger-Saal trat unser Oberstufenchor „Voices“ neben musikalischen Größen wie der Sopranistin Deoksuk Jeon-Raber, der Schwörhausbigband und dem Gesangvereins Schwäbisch Gmünd 1823 e. V. auf. Schon zum 5. Mal fand damit ein Kooperations-Konzert zwischen einem der ASR-Chöre und dem Gmünder Traditionschor statt, der an diesem Abend sein 200-jähriges Bestehen feierte und damit zu einem der ältesten Chöre in Baden-Württemberg zählt. Unter der Leitung von Herrn Gulz überzeugten die Sängerinnen und Sänger mit gekonnt vorgetragenen Solo-Passagen, einem ausgewogenen, strahlenden Chorklang und der professionellen Bandbegleitung durch Lehrer und Schüler der ASR. Mit Titeln wir „Fake“, „Blank Space“, Cut me loose“ und „Another love“ sangen Sie sich in die Herzen der Zuhörer und so mancher hätte sich wohl gerne noch einmal an die Adalbert-Stifter-Realschule einschulen lassen, nur um bei dieser großartigen Truppe mitsingen zu dürfen. Das namhafte Publikum, darunter auch der Landrat Dr. Bläse, unser Oberbürgermeister Richard Arnold und der erste Bürgermeister Christian Baron, sowie zahlreiche Abgeordnete, zeigten sich beeindruckt. Der Präsident des Chorverbands Friedrich-Silcher, Hans-Albert Schurr gratulierte sogar in aller Öffentlichkeit dem Chorleiter Herrn Gulz und unserer Rektorin Frau Singer-Luschka, zu solch einem großartigen Schulchor. Man darf gespannt sein, auf welchen Bühnen die begabten Sängerinnen und Sänger in Zukunft noch zu hören sind! Vielen Dank an die zahlreichen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne. Ihr alle habt wieder einmal gezeigt, wie cool es ist, im Musikzug der ASR mit dabei zu sein und was man dabei gemeinsam alles erreichen kann.
Knipsen kann jeder aber richtige Fotos machen – die 10c kann es!
In den Theoriestunden lernten die SchülerInnen wie man ein schönes Foto schießt unter Berücksichtigung der Drittel-Regel, Verschlusszeit, ISO- und Blendeneinstellung.
Neben gestalterischen Aspekten standen auch die Komposition und der technische Aspekt im Vordergrund. Ein schönes Bukeh, Tiefenunschärfe oder doch Schwarz-Weiß? Die verschiedenen Mottos verlangten ein breitgefächertes Können.
Herausforderung gemeistert! Die Ergebnisse lassen sich sehen.
Hier eine kleine Vorauswahl.
Das eigene Wissen an Jüngere weiterzugeben ist für Schülerinnen und Schüler immer ein ganz besonderes Erlebnis und davon profitieren beide Seiten, denn wer etwas selbst erklärt und damit aktiv anwendet, der erweitert neben seinen pädagogischen Fähigkeiten auch die eigenen Kompetenzen. Daher gehört es an der Adalbert-Stifter-Realschule zur Tagesordnung, dass in jedem Schuljahr die 7er-Musikzug-Klasse den Nachwuchsmusikern der fünften Klassen den Kultsong „Ein Kompliment“ vermitteln und zusammen als großes Orchester musizieren. Auch dieses Jahr stehen die „alten Hasen“ der ASR schon wieder in den Startlöchern und freuen sich, dass nach den schwierigen Corona-Zeiten jetzt wieder mehr miteinander musiziert werden darf.
Nach den erfolgreichen Durchgängen in der Vergangenheit sind auch dieses Jahr die Planungen für das Kooperationsprojekt der Stufen 5 und 7 schon in vollem Gange.
Die beliebte Instrumental-AG der Adalbert-Stifter-Realschule wird auch über die Grenzen der Schule hinaus immer bekannter. In diesem Jahr hatten die jungen Musiker in der Vorweihnachtszeit so auch einige externe Termine auf ihrem Spielplan. Der erste öffentliche Auftritt fand beim Bettringer Weihnachtsmarkt statt und schon wenige Tage später spielte die Ukulelen-Truppe der ASR bei der Mitarbeiterweihnachtsfeier des Jugendtreffs Bettringen. Alle Anwesenden sangen kräftig mit bei den schwungvoll vorgetragenen Weihnachtsliedern und staunten, dass die Schülerinnen und Schüler - dank des schuleigenen, speziellen Musizierkonzepts "Ukulele easy D" - schon nach wenigen Wochen zahlreiche Weihnachtslieder souverän auf Tenor-Ukulelen begleiten können. Die AG findet für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 10 immer Donnerstags in der Mittagspause statt und man darf gespannt sein, wo man die quirlige Mannschaft im kommenden Jahr bei öffentlichen Auftritten erblicken kann.
Nach zwei Jahren Zwangspause freute sich die Schulgemeinschaft der Adalbert-Stifter-Realschule, endlich wieder mit einem vielseitigen vorweihnachtlichen Musikprogramm unter dem Motto „In einer Welt zusammen sein“ auftreten zu können. Traditionell eröffnet wurde das diesjährige Adventskonzert vom Bläserensemble unter der Leitung von Lisa Schnellinger mit dem besinnlichen „Andachtsjodler“. Auch im späteren Verlauf zeigten sie mit den Titeln „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“ ihr Können und sorgten für eine beschauliche Stimmung.
Dann waren auch schon die jüngsten Mitglieder des Musikzugs an der Reihe. Als Unterstufenchor begeisterten die Klassen 5b und 6b unter der Leitung von Petra Hügel und Matthias Flum mit der Welturaufführung des brandneu komponierten Weihnachtslieds „In dunkler Nacht“ und zeigten durch beeindruckende solistische Einsätze, dass an der ASR schon bei den kleinsten Musikern die Musik großgeschrieben wird. Mit Titeln wie „Shalom Chaverim“ und „In einer Welt zusammen sein“ sangen sich die Schülerinnen und Schüler des Unterstufenchors stimmgewaltig in die Herzen der Zuschauer und animierten diese zum Mitsingen und Mitklatschen. Auch die erfahreneren Sängerinnen und Sänger griffen mit ihrem Repertoire immer wieder diesen Wunsch nach Frieden auf. Gefühlvoll sangen sie als „ASR-Voices“ unter Leitung von Benjamin Gulz in verschiedenen Formationen zahlreiche Titel, die sich an diese Thematik anschmiegten. Vom Solo vorgetragenen „Winter Song“ über das „Hallelujah“ von Jeff Buckley bis hin zu „Another love“ und „Wonder“ zeigten die Sängerinnen und Sänger des Oberstufenchors, welche enorme Bandbreite sie mit ihrem Repertoire abdecken können. Vor allem die solistischen Passagen sorgten für Gänsehaut-Feeling und beim abschließenden Evergreen „We are the world“ wurde, unterstützt von zahlreichen Handylichtern, der Saal musikalisch und optisch regelrecht zum Leuchten gebracht.
Zum abwechslungsreichen Programm gehörte – wie immer – auch das gemeinsame Singen von vorweihnachtlichen Weisen zusammen mit dem Publikum und das Vorspiel verschiedener Gruppierungen aus dem Instrumentalunterricht der ASR. Mit dem eindrucksvollen Klarinetten-Duo „Jingle Bells“ und dem beschwingt vorgetragenen Saxofon-Instrumentalstück „Rudolph the rednosed reindeer“ zeigten die Nachwuchsbläser der ASR, wie gut der Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule funktioniert und dass in den Musikerinnen und Musikern aller Altersstufen großes Potential steckt. Auch ein schöner Brauch an der ASR ist es, den Konzerterlös des alljährlichen Adventskonzerts einem guten Zweck spenden. So durfte sich das Jugendforum der Schule über einen finanziellen Beitrag von 600 Euro für ihr Hilfsprojekt „Stifte stiften“ freuen, dass es ermöglicht, Kindern aus Afrika dringend benötigte Schulmaterialien zur Verfügung zu stellen.
Bildunterschrift: Mit ihrem breitgefächerten und gekonnt vorgetragenen Repertoire zeigten die Musikerinnen und Musiker aller Altersklassen beim diesjährigen Adventskonzert, welch großes musikalisches Potential im ASR-Nachwuchs steckt.
Am 15. November hat die ARD deutschlandweit SchülerInnen aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe eingeladen, sich in über 140 Workshops mit dem Thema Medien und Medienkompetenz zu beschäftigen.
Die 8a der Adalbert-Stifter-Realschule hat digital an diesem Angebot teilgenommen und sich einen kompletten Vormittag intensiv mit dem Thema Medien auseinandergesetzt. Folgende Workshops standen auf der Tagesordnung:
Unterwegs in Social Media
LET'S TALK ABOUT SOCIAL MEDIA – Traumjob Influencing? Das sagen die Stars
Blick hinter die Kulissen
Auslandsstudios im Krisenmodus am Beispiel Moskau
Wege in die Medien
Traumjob Moderator – Dein Weg ins Radio
In Livestreams und Videochats, welche an der Leinwand im Klassenzimmer übertragen wurden, trafen die SchülerInnen in diesen Workshops auf MedienexpertInnen, ReporterInnen, berühmte StreamerInnen, YouTuberInnen und InfluencerInnen. Durch die Einbindung interaktiver Tools war es während der gesamten Veranstaltung möglich Fragen zu stellen und an Abstimmungen teilzunehmen und den Workshop mitzugestalten.
Hintergrundbild abgerufen von: https://www.ard.de/jugendmedientag, am 15.11.22“
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de