Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
In der Adalbert Stifter Realschule wird nicht nur auf traditionelle Unterrichtsmethoden gesetzt, sondern auch auf die Förderung kreativer Talente abseits des Lehrplans. Eine innovative Initiative ist die Webdesign-AG, die den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen von HTML und CSS vermittelt.
Die Teilnehmer haben hier in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Webdesigns einzutauchen. Die AG ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre eigenen Webseiten zu gestalten und dabei die Grundlagen der Programmierung zu erlernen. Von einfachen Layouts bis hin zu interaktiven Elementen lernen die Jugendlichen, wie man mit HTML und CSS kreative und ansprechende Webseiten entwickelt.
Die Adalbert Stifter Realschule legt großen Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf theoretischer Ebene zu fördern, sondern ihnen auch praktische Fähigkeiten für die digitale Zukunft zu vermitteln.
"Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur Konsumenten digitaler Inhalte sein, sondern auch aktive Gestalter. Die Webdesign-AG bietet eine großartige Gelegenheit, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen und dabei eigene Ideen umzusetzen", erklärt der Leiter der AG.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Webdesign-AG sind begeistert von der Möglichkeit, ihre eigenen Webseiten zu erstellen. Die AG fördert nicht nur technisches Know-how, sondern auch kreatives Denken und Teamarbeit.
Dieses Jahr stand der ARD Jugendmedientag unter einem besonders spannenden Motto. In verschiedenen Workshops beteiligten sich die Schüler/innen der Klasse 7c zum Thema „Künstliche Intelligenz“.
Nachdem der Deutschrapper RIN die Begrüßung übernahm und erzählte, wie er bereits heute für seine Musikvideos KI einsetzt, starteten die Workshops.
Wir informierten uns über bildergenerierende KIs und den Einsatz in der Musikindustrie.
Ein spannendes Thema, dass uns im privaten Alltag sowie in der Schule noch lange begleiten wird.
Harmonische Ukulelen-Klänge und fröhliche Gesangs-Stimmen gab es bei strahlendem Wetter in der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd zu hören. Die Ukulelen-AG der Adalbert-Stifter-Realschule hatte sich aufgemacht, um in ihrer musikalischen Heimatstadt eine erlebnisreiche Ukulelen-Tournee zu veranstalten. Beeindruckt zeigten sich auch die Passanten, die – fasziniert von den rhythmischen Schlagmustern und der stimmigen Gesamtperformance – gerne ihre Geldbeutel zückten, um dem Straßenmusik-Schulensemble eine Spende zukommen zu lassen. Sichtlich stolz über das erspielte Geld wurde dieses dann auch gleich nach den Musikaufführungen in Burger und Eis investiert. Frisch gestärkt, waren sich alle einig: „Das soll nicht die letzte Tournee gewesen sein, denn solch eine Aktion macht richtig Spaß – sowohl für die Akteure, als auch für die Zuschauer und Zuhörer!“
Wir freuen uns sehr, dass ab September 2023 das Kooperationsprojekt „Musikbetonte Grundschule“ mit der Uhlandschule Bettringen startet. Mit tatkräftiger Unterstützung der Musiklehrerinnen und Musiklehrer der ASR und einer Abordnung von Frau Hügel und Herrn Feifel für einen Tag in der Woche wird es vielfältige gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen geben, die das Schulleben in beiden Schulleben sicher noch ein Stück attraktiver und musikalischer machen werden. In einem Pressegespräch mit der Redakteurin der Gmünder Tagespost Julia Müller, den Schulleitungen beider Schulen und Herrn Arnhold vom Amt für Bildung und Sport, konnte unser abgeordnetes Musik-Team auch gleich mit einer kleinen Einführung in das innovative Ukulelen-Konzept „Ukulele easy D“ begeistern und ihre konkreten Umsetzungspläne vorstellen. Alles in allem also eine runde Sache, von der man im kommenden Schuljahr sicher noch mehr hören wird.
Foto: Tom, Gmünder Tagespost
Die Bigband der Adalbert-Stifter-Realschule setzt ihre Erfolgsserie fort. Auch beim Kinderfest Bettringen konnte man die groovige Truppe hören. Mit fetzigen Songs wie „Seven Nation Army“ und dem chilligen Turnaround-Hit „Havana“ brachten die Nachwuchsmusiker unter der Leitung von Musiklehrer Matthias Flum die Stimmung bei den ohnehin schon hitzigen Temperaturen zum Kochen. Nur gut, dass die Feuerwehr auch direkt vor Ort war und mit ihrer Wasserwand für eine erfrischende Abkühlung sorgte. Bei dieser modernen Art der „Wassermusik“ hieß es allerding auf die umfangreiche Technik der ASR zu achten, denn die ist bekanntlich ziemlich wasserscheu. Dank ihrer umsichtigen und schnellen Aufräumaktion brachten die Musikerinnen und Musiker der klingenden Realschule trotzdem alle Instrumente und Verstärker trocken in den schuleigenen Anhänger, sodass auch dieser Auftritt als erfolgreich und folgenlos in den Reigen der zahlreichen Auftritte des aktuellen Schuljahrs eingereiht werden kann.
Was für ein Abend! Über den Dächern von Schwäbisch Gmünd brodelte es immer wieder bedrohlich und es braute sich ein mächtiges Gewitter zusammen. Dennoch hatten sich die Musiker der Adalbert-Stifter-Realschule im Vertrauen auf eine ausgereifte Wetter-App hinausgewagt, um ihre alljährliche Pop-Session zum ersten Mal unter freiem Himmel im atmosphärischen Garten des a.l.s.o Kulturcafés abzuhalten.
Ihr Mut wurde belohnt. Unter der Gesamtleitung des Fachvorsitzenden Benjamin Gulz und der professionellen Vorbereitung der Gesangslehrerin Kim Hofmann gab es von den Gesangsschülern der Klassenstufen 6 – 10 und der Chor-Formation „ASR Voices“ Pop vom Feinsten zu hören. Musikalisch begleitet von einigen Musik-Kollegen, Lehrern der städtischen Musikschule und fortgeschrittenen Instrumentalschülern der ASR schien es, als könnten die Sängerinnen und Sänger sogar Gewitterwolken verjagen.
Das Spektrum der erstaunlich professionellen Darbietungen reichte von gefühlvollen Balladen über jazzige Soli bis hin zu rockigen Songs. Wer von den angereisten Fans die Augen schloss, vergaß augenblicklich, dass hier ganz normale Schülerinnen und Schüler auf der Bühne standen und regelrecht über sich hinauswuchsen. Das Wetter hielt und nach dem gelungenen Abend gab es durchweg begeisterte Resonanz über eine derart musikalische Schule. Nicht nur die zahlreich anwesenden Lehrkräfte der ASR lernten ihre Schüler einmal von einer einzigartigen und besonderen Seite kennen und viele waren mit Aussagen wie „phantastisch“ und „unglaublich“ nahezu sprachlos. Auch unter den Schülern gab es manch bewundernden Blick und wertschätzende Worte für solch großartige Leistungen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für dieses wunderbare Event, das wieder einmal gezeigt hat, das Musik verbindet, man gemeinsam eine ganze Menge auf die Beine und Bühne stellen und vielleicht sogar Naturgewalten außer Kraft setzen kann.
Freitagabend - der Emil-Molt-Saal in der Freien Waldorfschule füllt sich zu einem musikalischen Wochenausklang unserer Adalbert-Stifter-Realschule. Eine alte Tradition der ASR lebt wieder auf – das Klassenband-Konzert!
Das ganze Schuljahr über haben die Musikzugklassen das gemeinsame Musizieren eingeübt und besonders die letzten Wochen für eine intensive Probenarbeit genutzt. Nun durfte endlich als verdienter Lohn der Applaus des zahlreich erschienenen Publikums „aufgesogen“ werden.
Der rote Vorhang öffnet sich. Mutig schreiten die Fünftklässler voran. Ihr erstes Konzert auf großer Bühne. Konzentriert und mit Begeisterung sind alle dabei; ein harmonischer Klang erfüllt den Saal. Musiklehrer Matthias Flum ist zu Recht stolz auf seine Klassenband. Schließlich spielen einige Kinder überhaupt erst seit diesem Schuljahr ein Instrument.
Gespannt durfte das Publikum auf das Musikmentoren-Projekt von Klasse 5 und Klasse 7 sein. Bei diesem schulischen Projekt coachen die älteren Schülerinnen und Schüler die jüngeren und es wird ein gemeinsamer Song einstudiert - „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller. Das Zusammenspiel der beiden Klassen harmoniert hervorragend und auch die vier Gesangssolisten zeigen mutig, wie dieser Song vorzutragen ist.
Einstudiert von Musiklehrer Benjamin Gulz setzt die Klasse 7 mit „Everything at once“ von Lenka den musikalischen Reigen gekonnt fort. Der Hit „Another one bites the dust“ von Queen bildet den Auftakt von Petra Hügels Sechstklässlern. Klar, dass die Stimmung bei diesem Song in den Saal überschwappt. Erst recht als die Klasse danach nicht nur ihr instrumentalisches Können bewies, sondern auch auf „Anyone for You“ (George Ezra) ihr tänzerisches Talent unterstützt durch eine interessante Boomwhacker-Choreo unter Beweis stellte.
Ohne Pause ging es, wieder unter der Leitung von Benjamin Gulz, nahtlos weiter mit den Schülerinnen und Schülern der Musikzugklasse 8. Die Klassenband mit gemischtem Gesangsduo begeisterte mit „I need a Dollar“ (Aloe Black) und Sunroof (Nicky Youre & Dazy). Abschließend durften auch die Neuntklässler ihr Können auf der Bühne zeigen. Gesanglich unterstützt wurden sie von Anna und Serena aus der Musikzugabschlussklasse 10, die mit ihren grandiosen Stimmen dem Song „Hit the road, Jack“ von Ray Charles einen besonderen Glanz verliehen.
Der Ausklang dieses musikalischen Reigens blieb der Big Band vorbehalten. Unter Leitung von Matthias Flum setzten die fulminant vorgetragenen Titel wie „Blinding Lights“ von The Weeknd oder „Havanna“ von Camila Cabello dem Abend noch eine besondere Note auf.
Schulleiterin Adelheid Singer-Luschka würdigte abschließend vor allem die Leistung der jungen Musikerinnen und Musiker der Adalbert-Stifter-Realschule, aber natürlich auch das besondere Engagement ihrer Musiklehrer*innen, ohne die ein so besonderer musikalischer Abend nicht möglich gewesen wäre.
Ein besonderes Ereignis fand kürzlich an der Adalbert-Stifter-Realschule statt, als die Schülerinnen und Schüler der Musikzugklasse 7b ihre musikalischen Fähigkeiten nutzten, um der jüngeren Musikzugklasse 5b einen Song beizubringen. In vier Schulstunden gelang es den Mentorinnen und Mentoren aus Kl. 7, den Song "Ein Kompliment" von den Sportfreunden Stiller, „ihren Schüler*innen“ aus Kl. 5 beizubringen. - Doch wie haben sie das geschafft?
Die Mentorinnen und Mentoren aus der 7. Klasse organisierten sich in kleinen Gruppen und halfen so den jüngeren Schülerinnen und Schülern sehr effektiv, auf ihren Instrumenten die Melodie und den stellenweise komplizierten Rhythmus des Songs zu meistern. Dabei haben sie nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten weitergegeben, sondern auch ihre eigenen Erfahrungen geteilt und Tipps gegeben, um den Lernprozess zu erleichtern.
An der ASR ist die Musikmentoren-Ausbildung ein Projekt, das darauf abzielt, die musikalischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern und gleichzeitig den Teamgeist und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Durch die Übernahme einer Mentorenrolle können die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten weiter entwickeln, sondern lernen auch, Verantwortung zu übernehmen. Nicht zuletzt eröffnet sich ihnen dabei auch eine andere Perspektive auf die Anforderungen, die täglich an Lehrkräfte gestellt werden.
Um sicherzustellen, dass der Song perfekt sitzt, wird es noch eine weitere Probestunde geben, in der die Musikzugklassen 7b und 5b gemeinsam üben werden. Höhepunkt des Projekts wird ein gemeinsamer Auftritt beim Klassenbandkonzert am Freitag, 16. Juni 2023 sein, bei dem beide Klassen den Song "Ein Kompliment" präsentieren werden. Dies wird nicht nur den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre Fortschritte zu zeigen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit sein, die Ergebnisse der Musikmentoren-Ausbildung zu feiern.
Die ASR ist stolz darauf, solche Projekte zu fördern, die nicht nur die musikalischen Talente der Schülerinnen und Schüler entwickeln, sondern auch ihre sozialen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten stärken. Die Musikmentoren-Ausbildung hat gezeigt, wie bedeutsam es ist, wenn ältere Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen und ihr Wissen an jüngere Generationen weitergeben. Durch solche Projekte entsteht eine positive Lernumgebung, in der Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen, und die sich insgesamt positiv auf den Musikzug der Schule auswirken.
Das Klassenbandkonzert am 16. Juni verspricht ein außergewöhnlicher Abend zu werden, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Musikzugklassen 5-9 ihr Können präsentieren werden und das Publikum begeistern wollen.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de